
Halcon 25.11 im Überblick
Die neue Version setzt gleich an mehreren produktionsrelevanten Stellschrauben an: höhere Geschwindigkeit, mehr Transparenz beim Setup und vereinfachte Compliance.

Die neue Version setzt gleich an mehreren produktionsrelevanten Stellschrauben an: höhere Geschwindigkeit, mehr Transparenz beim Setup und vereinfachte Compliance.

Auch 2026 haben wir wieder Top-Events vorbereitet, mit denen Sie in Ihrem Fachgebiet stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Selbstlernende Prüfsysteme mittels künstlicher Intelligenz

Eine neue Methode der Bildverarbeitung zur Analyse von Faserstrukturen

Koordinatenmessgerät macht komplizierte Aufgaben einfacher, weil es vernetzt ist, leicht zu bedienen, genau und schnell arbeitet.

Hochgeschwindigkeits-Nahinfrarot-Spektrometer für die Echtzeitüberwachung in Inline-Prozessen

Überblick über optische Sensoren für Smart-Factory-Anwendungen

Stand der KI im industriellen Umfeld

Interview mit Martin Czommer, Produktmanager Machine Vision bei Di-Soric

High-Performance-Ringbeleuchtungen mit anpassbarer Lichtcharakteristik

Interview mit Karl Holzer, Geschäftsführer von DK Fixiersysteme

Entwicklung industrieller Bildverarbeitungsobjektive – Ein Streifzug durch 25 Jahre

Ein Artikel über den Wandel der industriellen Bildverabeitung in den vergangenen 25 Jahren

Wie Produktions- und Inspektionsprozesse von Machine-Vision-Software profitieren

Kleines Gehäuse, großartige Möglichkeiten: Die Baumer Kameras der neuen IX-Serie vereinen Autofokus, Optik und segmentierbare Beleuchtung in einem kleinen, industrietauglichen IP67-Gehäuse.

Die Kameraserie Linea HS2 stellt einen bedeutenden Durchbruch in der TDI-Bildgebungstechnologie der nächsten Generation dar.

Bei Einsatz von Sensoren ist die regelmäßige Kalibrierung von zentraler Bedeutung

Was sagen die Profis zum Vierteljahrhundert inspect? Wir haben sie gefragt - ihre Statements finden Sie hier.

Im Gespräch: Dr. Oliver Vietze, CEO der Baumer Group

Die Entwicklung DER Fachzeitschrift für industrielle Bildverarbeitung in Deutschland

ToF-Sensor mit blauem Laserlicht eröffnet unerschlossene Potenziale

Alecs kombiniert Rechenleistung und einfache Integration mit Designflexibilität. Nutzen Sie das Potenzial von AI-Algorithmen für eigene Anwendungen.

Wie Jumo-Sensoren Sicherheit und Wohlgefühl garantieren

Bei welchen Anwendungen liegen Supercaps vorn und was sind deren Vorteile?

Kooperation von Pepperl+Fuchs, Bosch Digital Industries und Amazon Web Services (AWS)

Sensoren für die berührungslose und präzise Messung von
Objekttemperaturen – auch bei hohen Umgebungstemperaturen

Turcks induktive Ethernet-Multiprotokoll-Koppler NIC-Q86 übertragen berührungslos bis 50 W Leistung und bieten Datenraten bis 100 Mbit/s

Volle Hallen, hohe Internationalität, klare Themenstruktur – die Blechexpo/Schweisstec startet am 21. Oktober 2025.

Das neue MVTec Deep Learning Tool 25.04 vereinfacht den Zugang zu KI-basierter Bildverarbeitung und beschleunigt Automatisierungsworkflows.

Im Bereich der Luftfahrt sowie für die Entwicklung der E-Mobility sind Prüfstände mit großen Drehzahlen bis zu 60.000 -1/min notwendig.

TelMAX Torque – die elegante Methode der Drehmomenterfassung/monitoring an Antriebssträngen im Feld und bei Maschinen (Getriebe, Pumpen, Motoren, Schiffsantriebe, Gelenkwellen).

High-Precision-Drehmomentmessflansch-Serie

Die Temperaturerfassung im Fahrzeug wird immer relevanter. Die Entwicklung hybrider Fahrzeuge oder reiner Elektroautos steht im Fokus.

Manner hat eine neue Drehmomentflanschserie für Großmotoren vorgestellt.

Intelligente Sensorlösungen und digitale Mehrwertdienste für den Lebenszyklus eines Sensors