
Automatisieren mit dem MVTec Deep Learning Tool
Das neue MVTec Deep Learning Tool 25.04 vereinfacht den Zugang zu KI-basierter Bildverarbeitung und beschleunigt Automatisierungsworkflows.
Das neue MVTec Deep Learning Tool 25.04 vereinfacht den Zugang zu KI-basierter Bildverarbeitung und beschleunigt Automatisierungsworkflows.
Im Bereich der Luftfahrt sowie für die Entwicklung der E-Mobility sind Prüfstände mit großen Drehzahlen bis zu 60.000 -1/min notwendig.
TelMAX Torque – die elegante Methode der Drehmomenterfassung/monitoring an Antriebssträngen im Feld und bei Maschinen (Getriebe, Pumpen, Motoren, Schiffsantriebe, Gelenkwellen).
High-Precision-Drehmomentmessflansch-Serie
Die Temperaturerfassung im Fahrzeug wird immer relevanter. Die Entwicklung hybrider Fahrzeuge oder reiner Elektroautos steht im Fokus.
Manner hat eine neue Drehmomentflanschserie für Großmotoren vorgestellt.
Intelligente Sensorlösungen und digitale Mehrwertdienste für den Lebenszyklus eines Sensors
Digitaler Kalibrierschein (DCC) für
Mehrkomponentenaufnehmer
Energy Monitoring System für die Erfassung und Überwachung des Energieverbrauchs in automatisierten Produktionsanlagen
Über das Phänomen der Wearable Social Robots
Produktmanager Stephan Zepf über die Vorteile der Baumer LowHarmonics Technologie
Alecs kombiniert Rechenleistung und einfache Integration mit Designflexibilität.
Zebra Technologies bietet ab sofort OneCare Serviceverträge an
Sichere Laserscanner sind unersetzlich – ob bei Bereichs- und Gefahrstellensicherung oder in mobilen Anwendungen wie Fahrerlosen Transportsystemen (FTS).
Das PxtMX-Kästchen wird auf ein Pxt-Gerät gesteckt, misst den Strom über Sensoren, und stellt sicher, dass Energie für Lastspitzen aus dem Energiemanagementsystem kommt.
Mit dem KI-Erweiterungsmodul AE 550 bringt Keba künstliche Intelligenz direkt in industrielle Anwendungen.
Effiziente Datenaufzeichnung und Prozessvisualisierung in der SPS und I/O-Module mit maximaler Effizienz auf minimalem Raum
Rauschfreie Netzteile für hochpräzise Synchronisationssysteme
Metaphase Lighting Technologies stellt die UB-LL vor, eine passiv gekühlte LED-Linienleuchte. Mit einer Lichtleistung von bis zu 2,5 Millionen Lux bietet sie eine gleichmäßige Ausleuchtung für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.
Digital Conveyor Lines: Turck digitalisiert Förderstrecken mit IP67-Steuerungslösungen für maximale Flexibilität und Verfügbarkeit
Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort
Hürden für den Einsatz von KI in der optischen Prüfung senken
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion
Alternative zu herkömmlichen Prüfmethoden: Messsoftware-Modul für die Blechprüfung
Hexapod für präzise Positionier- und Bewegungsaufgaben im Nanometerbereich für die Mess- und Prüftechnik
Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich
Übersicht über aktuelle und zukünftige Anwendungen
Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung
OCR-Anwendungen in industriellen Inspektionsprozessen
Weshalb das mittlere Management der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz künstlicher Intelligenz ist
Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex
Gezielte Beleuchtungsstrategie verbessert Effizienz von KI-Modellen
Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe
Einsatzbeispiel: Echtzeitfähiges Inspektionssystem mit KI-basierter Verarbeitung analysiert Hühnereier