
HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.
Im Bereich der Luftfahrt sowie für die Entwicklung der E-Mobility sind Prüfstände mit großen Drehzahlen bis zu 60.000 -1/min notwendig.
TelMAX Torque – die elegante Methode der Drehmomenterfassung/monitoring an Antriebssträngen im Feld und bei Maschinen (Getriebe, Pumpen, Motoren, Schiffsantriebe, Gelenkwellen).
High-Precision-Drehmomentmessflansch-Serie
Die Temperaturerfassung im Fahrzeug wird immer relevanter. Die Entwicklung hybrider Fahrzeuge oder reiner Elektroautos steht im Fokus.
Intelligente Sensorlösungen und digitale Mehrwertdienste für den Lebenszyklus eines Sensors
Digitaler Kalibrierschein (DCC) für
Mehrkomponentenaufnehmer
Energy Monitoring System für die Erfassung und Überwachung des Energieverbrauchs in automatisierten Produktionsanlagen
Das deutsche Team von Jugend forscht errang beim EUCYS in Riga drei Preise.
Siemens hat Allianzen zur Förderung des Datenaustauschs für KI-Anwendungen in der industriellen Fertigung geschlossen.
Seit dem 1. September 2025 leitet Daniel Schröder die VDI-GME und folgt damit auf Dr. Hans-Jürgen Schäfer.
Die TQ Group eröffnet damit ihren 15. Firmenstandort
Im Jahr 2024 wurden 542.000 neue Roboter installiert, wobei Asien mit 74 % den größten Anteil verzeichnete.
Über das Phänomen der Wearable Social Robots
Das Unternehmen hat die restlichen Anteile am BMW Group-Spin-off übernommen und hält nun 100 Prozent des Unternehmens.
Dr. Thomas Reitberger ist neuer Applikationsspezialist im Vertrieb von IPF für Südbayern und Teile Baden-Württembergs.
Die Zimmer Group hat eine Niederlassung in Ängelholm, Schweden, gegründet
Produktmanager Stephan Zepf über die Vorteile der Baumer LowHarmonics Technologie
Zebra Technologies bietet ab sofort OneCare Serviceverträge an
Der Gründer von Beckhoff Automation ist mit PC-basierten Steuerungen erfolgreich.
Die Normen wurden erheblich erweitert, um den technologischen Fortschritten gerecht zu werden.
Sichere Laserscanner sind unersetzlich – ob bei Bereichs- und Gefahrstellensicherung oder in mobilen Anwendungen wie Fahrerlosen Transportsystemen (FTS).
Das PxtMX-Kästchen wird auf ein Pxt-Gerät gesteckt, misst den Strom über Sensoren, und stellt sicher, dass Energie für Lastspitzen aus dem Energiemanagementsystem kommt.
Mit dem KI-Erweiterungsmodul AE 550 bringt Keba künstliche Intelligenz direkt in industrielle Anwendungen.
Effiziente Datenaufzeichnung und Prozessvisualisierung in der SPS und I/O-Module mit maximaler Effizienz auf minimalem Raum
Digital Conveyor Lines: Turck digitalisiert Förderstrecken mit IP67-Steuerungslösungen für maximale Flexibilität und Verfügbarkeit
Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren
Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion
Leistungsfähige Ultraschallsensoren eröffnen neue Anwendungsfelder
Erste Forderungen des kommenden deutschen KI-Gesetzes erfüllt
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco
Expertenumfrage zur Automatica
Auf der Automatica 2025 präsentiert Keba umfassende, flexible und offene Roboter- und Automatisierungslösungen – ganz nach Ihrem Geschmack.