SPS 2025: Vorsichtiger Optimismus in der Automation
Ein Stimmungsbild
Timo Gimpel, Wiley-VCH

Um die deutsche Wirtschaft steht es nach wie vor nicht zum Besten. Trotz Investitionsoffensive und Milliardenpaketen für den Ausbau der Infrastruktur, kommt die Konjunktur hierzulande nicht in Schwung.
Nicht zuletzt die Automatisierunsbranche hat unter den Problemen der schwächelnden Automobilindustrie zu leiden. Und dennoch war die SPS 2025 genau das, was Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei der Mesago Messe Frankfurt, in Ihrem Interview als „ermutigendes Signal“ bezeichnet hat.
Durchweg alle Aussteller, mit denen die Redaktion gesprochen hat, berichteten von einer positiven Entwicklung bei den Besucherzahlen und den qualitativ hochwertigen Leads. Insbesondere am zweiten Messetag gab es einen regen Besucherandrang, der den Publikumsverkehr in den Gängen zwischen den Ständen zeitweise regelrecht zum Stocken brachte.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Meist gelesen

Encoder für die Robotik und FTF
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren

Fertigung von Stahlbaukonstruktionen mit Augmented Reality
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion

Mehr Bewegung am Markt
Benutzerfreundliche Plattform für Präzisionsbewegungs- und Maschinensteuerungen

Trendbarometer Automatisierung und Robotik
Expertenumfrage zur Automatica

Dieser Roboter steht Ihnen aber gut!
Über das Phänomen der Wearable Social Robots








