
Shack-Hartmann-Sensor für Filtermessungen im Transmissionsband
Messtechnik für die Fertigung optischer Komponenten

Messtechnik für die Fertigung optischer Komponenten

Die Time-of-Flight-Technologie (ToF) verleiht Robotern und automatisierten Systemen eine präzise Tiefenwahrnehmung. So unterstützten ToF-Kameras bei der Abstandsmessung, Formerkennung und Objektpositionierung.

Kameras mit abnehmbaren Sensorkopf haben viele Vorteile: Sie sind flexibler in der Installation, der Sensor bleibt kühl und die Bildqualität verbessert sich. Ximea-Geschäfstführer Michael Cmok erklärt weitere Details.

Mit einer Qualitätskontrolle, die auf künstlicher Intelligenz basiert, werden Lötfehler, wie Poren und Spritzer, in den gefügten Nähten automatisch erkannt.

Der Ipulse-Controller von Icore ermöglicht durch präzise Stromimpulse schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Beleuchtungsarten – wie koaxiales Licht, Streiflicht oder Hintergrundbeleuchtungen.

Das Unternehmen hat auf der Super Computing 2025 das Tool imec.kelis vorgestellt, das die Design- und Optimierungsprozesse von KI-Rechenzentren verbessern soll.

Donato Montanari erläutert die Ziele des Industrial Automation Center of Excellence in England. Es soll Fachkräfte in der EMEA-Region mit Schulungen, Technologieberatung und praxisnahen Machine-Vision-Demos unterstützen.

Das kompakte Weißlichtinterferometer von Mitutoyo ermöglicht eine berührungslose, hochpräzise Oberflächenrauheitsmessung mit Nanometerauflösung. Produktmanager Michael Köppinger erklärt im Interview die Details.

Die neuen Kontrastsensoren P1MW von Wenglor bieten eine ressourceneffiziente Lösung für die Druckmarkenerkennung in Serienanwendungen.

Physik Instrumente (PI) hat den neuen Industrie-Hexapod H-815 für automatisierte 24/7-Industrieprozesse eingeführt.

Mitutoyo hat das QM-Fit vorgestellt, ein kompaktes, manuelles Bildverarbeitungsmessgerät für die schnelle und präzise Prüfung kleiner und dünner Bauteile.

Vibrationen können bei optischen Messungen die Genauigkeit beeinträchtigen, da sie das Messobjekt während der Erfassung minimal bewegen.

Hexagons Manufacturing-Intelligence-Division stellt die Autonomous Metrology Suite vor, eine cloudbasierte Softwarelösung zur Optimierung der Qualitätskontrolle in der Fertigungsindustrie.

Vision Components erweitert sein Portfolio um die VC MIPI Multiview Cam, ein Kamera-Array mit neun Bildsensoren, das über ein einziges MIPI-CSI-2-Interface an Prozessorboards angeschlossen wird.

Smart Vision Lights präsentiert das konfigurierbare LSR300 Linearlicht, das für die Vor-Ort-Anpassung entwickelt wurde.

MVTec hat die neue Version 5.8 ihrer Machine-Vision-Software Merlic vorgestellt.

Lucid Vision Labs hat die Triton Smart Kamera vorgestellt, eine kompakte Maschine-Vision-Kamera mit Sonys IMX501 Sensor, der KI-Verarbeitung direkt auf dem Sensor ermöglicht.

IDS Imaging Development Systems integriert den Sony IMX900 Sensor in ausgewählte Modelle der USB3 uEye XCP-, XLS- und GigE uEye LE-Serien, um kosteneffiziente Industriekameras mit hoher Bildqualität zu bieten.

Die Orca-Quest IQ von Hamamatsu Photonics ist die neueste Erweiterung der Serie und nutzt die fortschrittliche qCMOS-Technologie für quantitative Bildgebung.

Excelitas stellt das Optem 10X M Plan Apo vor, ein apochromatisch korrigiertes Weitfeldmikroskop-Objektiv, das speziell für große Objekt- und Sensorgrößen entwickelt wurde.

Emergent präsentiert fünf neue Modelle der Kameraserie Zenith 100GigE (HZ), die auf den neuesten Sony Pregius S Sensoren IMX927, IMX928, IMX929, IMX947 und IMX949 basieren.

Der Vision Sensor CS-62 von Di-Soric bietet eine kostengünstige und präzise Lösung für Bildverarbeitungsaufgaben in der Industrie.

Vision & Control hat mit der ELD-Serie neue telezentrische Hochleistungsobjektive entwickelt, die für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen mit einem konstanten Arbeitsabstand von 600 mm konzipiert sind.

Imago Technologies präsentiert die Vision Box AGE-X6, einen modular erweiterbaren Industrie-PC, der auf Intel Core Embedded Prozessoren der 14. Generation basiert.

Hamamatsu Photonics stellt die G1682x-Serie vor, kompakte InGaAs-Zeilensensoren für die Mehrkanal-Spektrophotometrie im nahen Infrarotbereich.

Phytec und Vision Components bieten ab sofort das Phyboard for VC MIPI Entwicklungskit an, das mit den NXP i.MX 8M Plus und i.MX 8M Mini Prozessorboards erhältlich ist.

Ximea hat sein Kamerasortiment um Modelle mit den Sony-CMOS-Pregius-S-Sensoren der 4. Generation erweitert.

Micro-Epsilons Laser-Profil-Scanner der Reihe Scancontrol werden in Koordinatenmessmaschinen (CMM) zur Qualitätssicherung und zum Reverse Engineering eingesetzt.

MVTec präsentiert die Halcon-Version 25.05. Diese kombiniert Deep-Learning-Algorithmen mit klassischen Methoden zur Verbesserung der industriellen Bildverarbeitung.

Excelitas präsentiert die Zeilenkamera PCO Horizon 9.1 TDI bi CLHS, die sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Lichtempfindlichkeit und Präzision eignet.

IDS erweitert sein Portfolio an GigE-Ueye-LE-Einplatinenkameras mit Sony-Starvis-2-Sensoren.

Edmund Optics erweitert sein Angebot an SWIR-Bildverarbeitungskomponenten und bietet nun eine Komplettlösung aus Kameras, Optiken und Beleuchtungen.

Ein digital-holographischer 3D-Sensor prüft die Qualität metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Die Genauigkeit liegt im Bereich weniger Mikrometer, was eine vollständige Inline-Qualitätskontrolle ermöglicht.

Die High-Speed-Mikroskopie bietet eine vielseitige und kosteneffiziente Alternative zu teuren AOI-Systemen. Auf Basis lichtmikroskopischer Verfahren ermöglicht sie eine automatische Qualitätsprüfung mit hohem Durchsatz.

Im Gegensatz zu fest-installierten Koordinatenmessgeräten ermöglichen 3D-Scanner schnelle Feedback-Schleifen, enge Toleranzen und sichere Entscheidungen am Produktionsort.