
Encoder für die Robotik und FTF
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren

Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren

Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion

Leistungsfähige Ultraschallsensoren eröffnen neue Anwendungsfelder

Erste Forderungen des kommenden deutschen KI-Gesetzes erfüllt

3D-Lasersensor für die hochpräzise Vermessung von Backwaren im laufenden Betrieb

Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco

Expertenumfrage zur Automatica

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann. Lesen Sie es jetzt kostenfrei.

Auf der Automatica 2025 präsentiert Keba umfassende, flexible und offene Roboter- und Automatisierungslösungen – ganz nach Ihrem Geschmack.

Photonik ist essenziell für unser Verständnis des Universums und ermöglicht präzise Messungen, laserbasierte Kommunikation und umfassende Erdbeobachtung.

Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung in der Photonik entscheidend – von der industriellen Fertigung über medizinische Diagnostik bis zur Umwelttechnik.

Die Laser World of Photonics bringt vom 24. bis 27. Juni 2025 erneut die internationale Photonik-Community in München zusammen.

Discover the new HC series nano lenses from Opto Engineering

Welche Maßnahmen müssen deutsche Maschinen- und Anlagenbauer jetzt ergreifen, um bis zum Ende der Übergangsphase 2027 alle Anforderungen des CRA umsetzen zu können?

Intuitive Offline-Programmierung von Knickarmrobotern

Ein Kommentar von Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Künstliche Intelligenz und Robotik in der Industrie

Im Gespräch: Michael Mayer-Rosa, Senior Director, Industrial Automation Business Group bei Delta Electronics EMEA Region und Head of Intelligent Robot Systems (IRS)

Im Gespräch: Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus

Im Gespräch: Hubertus Breier, Vorstand Innovation & Technik bei Lapp

Ende Mai lud Stöber Antriebstechnik zu den Pressetagen ein. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Keynotes von CEO Rainer Wegener und CSO Markus Graf sowie die Vorstellung des neuen Sicherheitsmoduls SX6.

Darin beleuchten wir die wichtigsten Themen und Innovationen, die auf der Messe im Mittelpunkt stehen.

Das Digitalmikroskop EVO Cam Halo bietet ultrahohe 4K-Auflösung und intelligente adaptive Beleuchtung für präzise Inspektions- und Messanwendungen.

Vision Components hat seine VC MIPI Kameras mit integrierter Bildvorverarbeitung vorgestellt.

Die iPulse-Controller von iCore bieten eine hocheffiziente Beleuchtungssteuerung in industriellen Anwendungen mit präzisen Stromimpulsen unter 1 μs und Stromstärken bis 200 A.

Die neue Version 5.7 der Machine-Vision-Software MVTec Merlic fokussiert sich auf die vereinfachte Integration in Maschinensteuerungen.

Lucid Vision Labs hat seine Atlas10-Serie um ein neues hochauflösendes Modell erweitert, das den XGS 45000 CMOS Bildsensor von Onsemi nutzt.

JAI hat seine Sweep+ Serie um die prismenbasierten R-G-B-Zeilenkameras SW-4000T-CXPA und SW-8000T-CXPA erweitert, die mit der CoaXPress 2.0 CXP-12-Schnittstelle ausgestattet sind.

IDS hat die Kameraserie uEye EVS mit einem Event-basierten Vision Sensor vorgestellt, um kleine, schnell bewegende Objekte effizient und ohne Bewegungsunschärfe zu erfassen.

KI und Deep Learning neu gedacht: Wie smarte Sensorlösungen von Sick die industrielle Bildverarbeitung effizienter, einfacher und zukunftssicher machen.

CCS hat die PD4-A Serie vorgestellt, digitale Steuergeräte für LED-Beleuchtung, die Helligkeit und Beleuchtungsmuster steuern.

Beckhoff hat die Funktionalität seiner Software Twincat 3 Vision durch neue Bildverarbeitungsfunktionen und erweiterte Kameraeinbindungsoptionen verbessert.

Autovimation präsentiert sein erstes Kameraschutzgehäuse mit integriertem Wasserkühlkreislauf.

CTX hat neue Kühllösungen für IPCs und Embedded Systems vorgestellt.

Zykloidgetriebe in Materialprüfmaschinen