inspect award 2025: Die kleinste und leichteste 10GigE-Kamera der Welt
Thomas Detjen, Sales Director EMEA bei Emergent Vision Technologies, präsentiert mit Eros eine sehr kompakte 10 GigE-Kamera: voller Datendurchsatz, GPU Direct, RDMA und GigE Vision 3.0 – in einem 29 × 29 mm Gehäuse für leistungsstarke, platzsparende Vision-Systeme.
David Löh, Chefredakteur der inspect

inspect: Was unterscheidet die Eros-Serie von anderen 10GigE-Kameras?
Thomas Detjen: Eros ist die kleinste und leichteste 10GigE-Kamera der Welt. Das 29×29 mm Gehäuse kennt man sonst von 1, 2.5 oder 5 GigE-Kameras, hier steckt aber echtes 10 GigE drin: mit voller Bandbreite, Zero Copy, GPU Direct, optimierter GVSP-Pipeline und Unterstützung für GigE Vision 3.0 inklusive RDMA. Und das Beste: Eros liefert diese Leistung zum Preis, den man sonst eher von 2.5 oder 5 GigE-Kameras kennt. Damit öffnet sie die Tür für viele Anwendungen, die bisher durch Kosten, Wärmeentwicklung oder Platzbedarf limitiert waren.
inspect: Welche Vorteile bietet die kompakte Bauform für Integratoren?
Detjen: Eros passt direkt in bestehende 29 × 29 mm Installationen und ist somit ideal für Upgrades von 1/2.5/5GigE auf 10 GigE, ganz ohne mechanische Änderungen. Aufgrund freier Schnittstellenwahl (RJ45 oder SFP+), passiver Kühlung und flexibler Mount-Optionen (C-Mount oder EF/RF mit Lens Control) lässt sich die Kamera einfach in neue und bestehende Systeme integrieren. Zudem spart sie Platz und Energie sowie Budget: Denn eine echte 10 GigE-Kamera zu diesem Preis ist derzeit einzigartig am Markt.
inspect: Welche Anwendungen profitieren besonders von der GPU-Direct-Verarbeitung?
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Meist gelesen

Encoder für die Robotik und FTF
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren

Dieser Roboter steht Ihnen aber gut!
Über das Phänomen der Wearable Social Robots

Gemeinsam stark
Interview mit den Geschäftsführern Robert Franz und Mark Radford von TKH Vision

Trendbarometer Automatisierung und Robotik
Expertenumfrage zur Automatica

Revolutioniert der DCC die Messtechnik?
Digitaler Kalibrierschein (DCC) für
Mehrkomponentenaufnehmer








