Kostengünstige Vision-Lösung für komplexe Applikationen, die bislang Smart-Kameras vorbehalten waren
Moderne Bildverarbeitungssysteme ermöglichen die Umsetzung vielfältiger Automatisierungsaufgaben. Durch flexible Software und anpassbare Hardware lassen sich auch komplexe Anforderungen effizient und benutzerfreundlich lösen.
Wolfgang Zosel

Mit dem Vision-Sensor CS-62 und der aktuellen Software-Version Nvision-i 25.1 stellt Di-Soric Anwendern in sämtlichen Bereichen der industriellen Automatisierung ein leistungsstarkes, flexibles und kundenspezifisch adaptierbares Bildverarbeitungssystem zur Verfügung. Mit einer logisch aufgebauten Bedienoberfläche und intuitiv parametrierbaren Werkzeugen sind anspruchsvolle Erkennungs-, Prüf- und Messaufgaben prozesssicher lösbar. Neu: Das integrierte Smart-Tool ermöglicht die Verknüpfung einzelner Werkzeuge per Knopfdruck.
Mit optimierter Hardware ist der Vision-Sensor CS-62 um das Drei- bis Vierfache schneller als die kleinere Variante CS-60. Für die Vielseitigkeit und Flexibilität der Bildverarbeitungslösung steht das Software-Release Nvision-i 25.1 von Di-Soric: Sie bietet dem Anwender in Summe mehr Leistung und Optionen, auf einfache Weise mit den zur Verfügung stehenden Tools auch große Jobs zu erstellen: ruckelfreie Live-Bilder für bessere Einstellungen (Fokus, Belichtungszeit, Ausrichtung der Kamera) sowie keine „Wartezeiten“ beim Einfügen von Tools.
Mit einem umfassenden, frei wählbaren Set an Bildverarbeitungstools lassen sich Aufgaben lösen, die bislang nicht zum Standardrepertoire eines klassischen Vision-Sensors zählten. Auf der intuitiven Benutzeroberfläche können Anwender nahezu jede Anforderung ohne aufwändige Schulung umsetzen.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Anbieter
di-soric GmbH & Co. KGSteinbeisstr. 6
73660 Urbach
Deutschland
Meist gelesen

Qualitätskontrolle von elektronischen Leiterplatten
Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich

Neuromorphe Sensortechnologie
Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe

Mehr Bewegung am Markt
Benutzerfreundliche Plattform für Präzisionsbewegungs- und Maschinensteuerungen

Trendbarometer Automatisierung und Robotik
Expertenumfrage zur Automatica

Dieser Roboter steht Ihnen aber gut!
Über das Phänomen der Wearable Social Robots







