Multimodale KI für die Intralogistik und Robotik
Das Forschungsnetzwerk M-AIR, unter der Leitung der Cluster Mobility & Logistics und AIR Artificial Intelligence Regensburg, treibt ab sofort die Digitalisierung und Automatisierung in der Intralogistik voran.

Ziel ist die Entwicklung multimodaler KI-Modelle, die sich nahtlos in bestehende und neue intralogistische Systeme integrieren lassen. Im Fokus stehen Technologien wie Sprachsteuerung, Computer Vision, Datenfusion und Digital Twins. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung großer KI-Sprachmodelle zur interaktiven Aufgabenbeschreibung und Prozesssteuerung.
Geplante Entwicklungen umfassen sprachgesteuerte Missionsdefinitionen für mobile Roboter, intelligente Bahn- und Navigationsplanung, adaptive Bin-Picking-Lösungen und das Retrofitting bestehender Anlagen. Das Netzwerk wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand gefördert und zielt darauf ab, praxisnahe KI-Prototypen zu entwickeln, die sich in realen Szenarien bewähren. Die Projektlaufzeit beträgt ein Jahr bis September 2026.












