Otto gewinnt IERA Award 2025
Der Roboter von Rockwell ist eine AMR-Lösung, die schwere Lasten in Fabriken transportieren und in Roboterflotten von über 100 Einheiten operieren kann.

Otto-Roboter automatisieren sich wiederholende und gefährliche Materialhandling-Aufgaben in Produktionsumgebungen. Sie transportieren Teile, Paletten und Materialien ohne menschliches Eingreifen und bestehen aus Fahrzeughardware sowie einer Software-Suite für autonome Operationen, Fabrikintegration und Flottenanalyse. Die Navigation optimiert Geschwindigkeit und Sicherheit, um effiziente Bewegungen in der Nähe von Arbeitern zu gewährleisten.
Susanne Bieller, Generalsekretärin der IFR, lobte Otto als bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von AMRs. Ryan Gariepy, Vizepräsident bei Rockwell Automation, betonte die Ehre, den Preis zu erhalten und den Ansporn, die Grenzen der Robotik weiter zu erweitern.
Neben Otto wurden drei weitere Finalisten für den IERA Award 2025 nominiert. Die spanische Automatisierungsfirma Aldakin beeindruckte mit einem robotischen Bearbeitungskopf, der die gefährlichen Staubemissionen bei der Verarbeitung von Verbundmaterialien erheblich reduziert. Fourier Rehab aus Shanghai stellte den „ExoMotus M4“ vor, einen fortschrittlichen Rehabilitationsroboter für die unteren Gliedmaßen, der entwickelt wurde, um die Mobilität bei Patienten mit neurologischen und muskuloskelettalen Beeinträchtigungen wiederherzustellen. Youibot aus Shenzhen, China, präsentierte den humanoiden Roboter „MAIC-X“, einen zweiarmigen humanoiden Roboter für industrielle Inspektionsaufgaben.












