
Embedded World NA geht erfolgreich zu Ende
Die Embedded World North America 2025 fand erstmals in Kalifornien statt und endete mit rund 15 Prozent Besucherzuwachs.

Die Embedded World North America 2025 fand erstmals in Kalifornien statt und endete mit rund 15 Prozent Besucherzuwachs.

Der Roboter von Rockwell ist eine AMR-Lösung, die schwere Lasten in Fabriken transportieren und in Roboterflotten von über 100 Einheiten operieren kann.

Vor knapp 40 Jahren begann Laser Components damit, individuelle Laseroptiken zu beschichten. Diese kommen in Laserprozessen zahlreicher Branchen zum Einsatz, darunter Medizin, Defense und Aerospace.

Diese strategische Akquisition umfasst geistiges Eigentum an Hardware und Software, ein Produktportfolio mit Netzwerkkarten und Software-Stacks, sowie Kundenbeziehungen in den USA und Japan.

Die französischen und deutschen Verbände der Elektro- und Digitalindustrie, FIEEC und ZVEI, rufen zu einer proaktiven Strategie für die digitale Souveränität Europas auf.

Dr. Robin Höhne tritt als Chief Executive Officer an die Seite des Unternehmensgründers Prof. Dr. Lutz Hagner.

Das MTP-Komitee hat das erste Plugfest basierend auf der neuen MTP V2.0-Spezifikation erfolgreich durchgeführt.

Edmund Optics integriert Gasdurchflusszellen

Das Unternehmen erhielt Bestnoten in den Kategorien Produktportfolio, Service und Support sowie Preismodelle und übertraf die Marktdurchschnitte.

Das Unternehmen hat seinen Unternehmenssitz von Alsbach-Hähnlein nach Bensheim verlegt

Innovative Thermografie-Apps entwickeln und gewinnen

Das auf die Bildverarbeitungsbranche fokussierte Beratungsunternehmen Vision Markets wird zehn Jahre alt.

Die Lösung „Digitaler Zwilling entlang der Customer Journey“ von Wittenstein wurde beim Startup-the-Future-Event der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg in der Kategorie „Excellence“ ausgezeichnet.

Die Pepperl+Fuchs Gruppe erweitert ihr Portfolio für die Digitalisierung in Ex-Zonen mit zertifizierten Lösungen wie eigensicheren Smartphones, Tablets und HMI-Systemen.

Seit 1. Oktober 2025 vertreibt JP Kummer die Inspektionslösungen für die Halbleiterindustrie von Viscom im DACH-Raum.

Ricoh gliedert sein Objektivgeschäft aus. Ab sofort wird es von Optowl weitergeführt. Ab Mitte 2026 wechselt auch der Markenname.

Keiji Yuasa übernimmt als Präsident und CEO von Muratec USA, mit Wirkung zum 1. Oktober 2025

Seit Oktober 2025 bietet der Standort mehrere Demonstratoren zur KI-basierten Robotik.

Das Unternehmen hat den Bau eines neuen Produktionsgebäudes in Stäfa begonnen.

Edmunds Ernennung unterstreicht ihre strategische Vision und ihr Engagement für die optische Wissenschaft und Technologie.

Unter dem Motto „Imaging the Invisible“ wurde diskutiert, wie Bildinformationen über verschiedene Wellenlängenbereiche und Modalitäten, wie z.B. maschinelles Lernen, nutzbar gemacht werden können.

Es gilt als das fortschrittlichste interaktive Robotik-Erlebniszentrum für KI-gestützte Fertigungsautomatisierung in den USA

Damit zählt das Unternehmen zu den besten 5 Prozent der über 150.000 bewerteten Unternehmen weltweit im Bereich Nachhaltigkeit

Die Motek/Bondexpo findet vom 06. bis 08. Oktober 2026 in Stuttgart statt.

Das Unternehmen stellt 2.500 Hybridaktoren für das Extremely Large Telescope (ELT) zur Verfügung

Künstliche Intelligenz stand im Mittelpunkt

Der langjährige CEO Dr. Dietmar Ley wird zum Jahresende 2025 aus dem Vorstand ausscheiden

Vorstellungsrunde: Unsere Gewinner in den Kategorien Best Product und Best Solution

Das Unternehmen hat im dritten Quartal 2025 sein Sortiment um 31.000 neue Teile erweitert

Dr. Michael Jürgens, CEO von Kuka Robotics, wurde in den Vorstand des VDMA-Fachverbandes berufen.

Dieses neue Zentrum bietet Kunden aus ganz Europa die Möglichkeit, anspruchsvolle Laserprozesse unter realistischen Bedingungen zu testen und zu optimieren.

Stagnation und Herausforderungen im 2. Quartal

Das Unternehmen hat die Übernahmen der Optical Solutions Group von Synopsys und PowerArtist von Ansys erfolgreich abgeschlossen.

Unter dem Motto „Green Productivity“ zeigen sie innovative Antriebssysteme und Kameralösungen

Die beiden Unternehmen dehnen ihre langjährige Partnerschaft bis 2030 aus.