Vision Markets feiert zehnten Geburtstag
Das auf die Bildverarbeitungsbranche fokussierte Beratungsunternehmen Vision Markets wird zehn Jahre alt.

Vision Markets wurde im Jahr 2015 von Dr. Ronald Müller mit dem Ziel gegründet, um Unternehmen bei der Einführung von Bildverarbeitung und Computer Vision zu unterstützen. Seitdem hat die Branche erdrutschartige Veränderungen erlebt: Das Ende der CCD-Produktion von Sony, die verbesserte Standardisierung von Kameraschnittstellen und die Kommodifizierung von Standardkameras haben die Marktlandschaft verändert. Neue Sensortechnologien, der Aufstieg des Deep Learning und das Aufkommen der Multi- und Hyperspektralbildgebung haben neue technische Möglichkeiten eröffnet.
Gleichzeitig haben wirtschaftliche Herausforderungen – von der Krise der europäischen Automobilindustrie über weltweite Lockdowns bis hin zu Halbleiterengpässen, sich wandelnden Handelspolitiken und der Entkopplung der westlichen und chinesischen Märkte – selbst die widerstandsfähigsten Unternehmen auf die Probe gestellt. Die zweistelligen Wachstumsraten, die die Bildverarbeitungsbranche noch vor wenigen Jahren gewöhnt war, rückten in weite Ferne.
Aus einer Unternehmensberatung wurde eine vollumfängliche Betreuungsagentur
Vision Markets begleitete in dieser Zeit über 130 Unternehmen durch Erfolge und Krisen. Es hat seine Kunden bei der Marktkonsolidierung und einer Welle von Fusionen und Übernahmen unterstützt und ihnen dabei geholfen, global zu expandieren, neue Märkte zu erschließen und ihr Angebot zu diversifizieren.
Was als Fokus auf strategische Beratung und Markenaufbau begann, wurde bald um Marketingberatung, jährliche und maßgeschneiderte Marktberichte sowie Personalvermittlungsdienste erweitert, da sich die Nachfrage der Branche weiterentwickelte.
Heute wird Vision Markets von einem wachsenden Kernteam aus sechs Senior-Beratern sowie einem Netzwerk von Fachexperten aus allen Bereichen der Bildgebungstechnologien und Marketingaktivitäten unterstützt. Die Teammitglieder sind in den Vorständen der European Machine Vision Association, A3 und Indian Machine Vision Association tätig. Sie tragen auch durch ihre Mitwirkung in Innovationspreis-Jurys, wie dem renommierten inspect award, zur Zukunft der Bildverarbeitung bei.
„Mit zehn Jahren Geschäftstätigkeit und mehr als 100 Jahren kombinierter Erfahrung unseres Teams in der Bildverarbeitungsbranche freuen wir uns darauf, den Erfolg von Bildverarbeitungs- und Vision-Unternehmen auf der ganzen Welt in den kommenden Jahren weiter voranzutreiben“, sagt Müller.












