
Zweite AAA in Düsseldorf großer Erfolg
Die All About Automation fand zum zweiten Mal in Düsseldorf statt, deutlicher Zuwachs an Ausstellern und Besuchern.

Die All About Automation fand zum zweiten Mal in Düsseldorf statt, deutlicher Zuwachs an Ausstellern und Besuchern.

Der 3D-Druck hält Einzug in die häusliche Backstube

Kundenspezifische Bedieneinheiten erlauben Zugriff auf das MES – die Schnittstelle zwischen Abfüllung und Lager

Grundlagen von Gastronomierobotern und Beispiele für Barroboter

13 Kilometer Kabel sorgten im Juli auf den Jazzopen für eine perfektes Ton- und Bilderlebnis

Systemlösung für die Temperatur- und Druckregelung in Autoklaven Beim Konservieren von Lebensmitteln gelten strikte gesetzliche Normen und Vorschriften. Es wird streng kontrolliert, vor allem wenn es um den Sterilisationsprozess im Lebensmittelbereich geht.

Sensoren als Sonderanfertigung messen unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Vibrationen oder Feuchtigkeit

Drehverbindungen und Großwälzlager sowie Lager- und Lineartechnik nach Maß für die Bauindustrie

Wie Ultraschallsensoren Reinigungsroboter für Photovoltaikanlagen vor dem Abstürzen bewahren

Präzise und vielseitige Analyse von Objekten durch farbige Beleuchtungen in Kombination mit monochromen Kameras

Zubehörprogramm hilft bei Ausbau von Schaltschränken

Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, soll mit ihrer Rede die Hannover Messe 2024 eröffnen.

Embedded-Module für die smarte Landwirtschaft


KI-basierte, schlüsselfertige Hard- und Softwarelösung zur zustandsbasierten Überwachung

Was hat und kann IO-Link, was andere Produkte mit bidirektionaler Kommunikation nicht können?

Im Gespräch: Ralf Grasmann, Vice President Sales and Marketing bei Matrix Vision

Diesmal geht es um die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien und ihre Auswirkungen auf den Boom der erneuerbaren Energien.

Ab sofort kann man Bewerbungen zum Vector Award einreichen, Einsendeschluss ist der 9. Februar 2024.

Auftragsrückgänge für dieses Jahr, aber positive Impulse ab Frühjahr 2024 erwartet, uneinheitliches Bild bei Regionen und Abnehmerbranchen

Büroensemble „The Move“ im Business-Quartier Gateway Gardens ist neuer Sitz der Siemens-Niederlassung und Vertriebszentrale in Frankfurt, Rund 15.000 Quadratmeter Bürofläche stehen für 1.000 Mitarbeitende zur Verfügung.

Die Stadt Treuchtlingen will bis 2035 eine klimaneutrale Energieversorgung umzusetzen und hat dafür Experten von Siemens und Campus Feuchtwangen mit einer Machbarkeitsstudie sowie einem Energiekonzept beauftragt.

Dr. Janine George von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist zur Professorin für Materialinformatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ernannt worden.

Am 24. Oktober 2023 finden zwei Veranstaltungen von PI (Profibus und Profinet International) im Haus der Technik in Essen statt.

Igus unterstützt das Projekt Sailwind 4 mit 10.000 Euro und stellt den Nachwuchsingenieuren zusätzlich schmierfreie Linearführungen und Polymerlager zur Verfügung.

Moxa hat die weltweit erste IEC 62443-4-2 Security Level 2 (SL2) Zertifizierung für seine sicheren Industrierouter der Serien EDR-G9010 und TN-4900 erhalten.

Die Sigmatek-Geschichte beginnt 1988: Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko wagen den Schritt in die Selbständigkeit.

Toshiba hat in Düsseldorf ein „Innovationszentrum für regenerativen Betrieb“ eingerichtet, in dem das Unternehmen mit Geschäfts- und Kooperationspartnern zusammenarbeiten möchte.

Der Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell richtet sich weiter international aus und wandelt die Muttergesellschaft von der Rechtsform AG zu einer SE (Societas Europaea).

Die Hahn + Kolb Group feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich zehn Jahre am neuen Unternehmensstandort Ludwigsburg.

Immer mehr Menschen nutzen die Universal Robots Academy von Universal Robots (UR): Mittlerweile haben sich weltweit mehr als 200.000 Robotikbegeisterte angeschlossen.

Ab sofort wird das Unternehmen mit drei Divisionen Meditec, Leantec und Controltec im Markt auftreten.

Die Gigabit-Strategie der Bundesregierung habe Fehler, es gäbe ungleiche Wettbewerbsbedingungen, so ein Sprecher des ZVEI.

Um Onshore-Windenergieanlagen effizient zu überwachen, arbeitet Bachmann mit dem Ingenieurbüro P.E. Concepts zusammen

Zentrales softwarebasiertes Managementsystem für den Aufbau eines transparenten Dokumentenmanagements sowie elektronischen Workflows im Iglo-Werk Reken



