Bachmann und P.E. Concepts kooperieren
Um Onshore-Windenergieanlagen effizient zu überwachen, arbeitet Bachmann mit dem Ingenieurbüro P.E. Concepts zusammen
Onshore-Windenergieanlagen altern - in Deutschland sind dreißig Prozent der installierten Anlagen älter als 16 Jahre. Für die Betreiber ist es sinnvoll, rechtzeitig den Weiterbetrieb zu planen: Die Bewertung einer möglichen Lebensdauerverlängerung (LTE) erfolgt in der Regel konservativ und basiert auf Schätzungen, die oft nicht das volle Potenzial berücksichtigen, das auch am Ende der Auslegungslebensdauer noch vorhanden sein kann.


Der CMS-Anbieter Bachmann Monitoring und das Ingenieurbüro P. E. Concepts , die gemeisam über fast 40 Jahre Erfahrung in der Windindustrie verfügen, haben sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern. Im Rahmen einer Partnerschaft liefern Bachmann-Systeme hochpräzise Structural Health Monitoring (SHM)-Messungen, mit denen die von P.E. Concepts durchgeführten analytischen LTE-Bewertungen optimiert werden. Dies führt häufig zu einer längeren Weiterbetriebsdauer von Windenergieanlagen, wodurch sich der Gesamt-ROI (Return of investment) nochmals verbessert.
Durch eine smarte und kosteneffiziente SHM-Retrofit-Lösung, die robuste Sensorhardware, modernste Automatisierungskomponenten und eine maßgeschneiderte Software umfasst, liefert Bachmann hochpräzise Last- und Eigenfrequenzmessungen. Diese nutzt P. E. Concepts, um die verbleibende Lebensdauer bedeutend genauer zu berechnen, als es auf Basis von SCADA-Daten und Windinformationen möglich ist. „Wir können die theoretischen Rechenmodelle mit den Daten von Bachmann wesentlich verbessern, um die Unsicherheit zu reduzieren – das bedeutet oft eine wesentlich höhere rechnerische Restnutzungsdauer für unsere Auftraggeber“, stellt Matthias Saathoff von P. E. Concepts fest.
Zudem sichert diese messdatengestützte analytische Bewertung die Weiterbetriebsphase durch eine fortlaufende Überwachung ab und ermöglicht somit eine optimierte Nutzung von Komponenten mit entsprechenden Restlebensdauerpotenzialen. Der vollständige Zugriff auf die SHM-Daten ermöglicht Eigentümern und Betreibern daher eine bessere Planbarkeit wirtschaftlicher Entscheidungen während der Weiterbetriebsphase.
Anbieter
Bachmann electronic GmbHKreuzäckerweg 33
6806 Feldkirch
Österreich
Meist gelesen

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Chancen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien
RS hat kürzlich eine Diskussionsrunde mit führenden Köpfen der Branche organisiert, um die Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu erörtern

Rapid.Tech 3D: „Es kommen die richtigen Besucher“
21. Ausgabe der jährlichen Konferenzmesse punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.







