28.09.2023 • News

Sigmatek feiert Geburtstag

Die Sigmatek-Geschichte beginnt 1988: Andreas Melkus, Theodor Kusejko und Marianne Kusejko wagen den Schritt in die Selbständigkeit.

Sie gründen Sigmatek und bringen eine moderne Steuerung für Maschinenbau und Robotik auf den Markt. 35 Jahre später ist das Salzburger Familienunternehmen eine feste Größe in der Branche und liefert weltweit komplette Automatisierungssysteme. Das Produktspektrum umfasst neben Steuerung und I/Os seit vielen Jahren auch Visualisierung, Antriebstechnik und Safety – alle Disziplinen vereint auf einer objektorientierten Engineeringplattform.

V.l.n.r.: Theodor Kusejko, Marianne Kusejko, Andreas Melkus und Alexander...
V.l.n.r.: Theodor Kusejko, Marianne Kusejko, Andreas Melkus und Alexander Melkus. Bild: Sigmatek

In Lamprechtshausen nahe Salzburg ist Sigmatek beheimatet. Hier entstehen die hochmodernen Automatisierungskomponenten in Hard- und Software. „Sigmatek ist eines der wenigen europäischen Mittelstandsunternehmen, das komplette Automatisierungssysteme entwickelt und diese nach wie vor in Europa produziert“, so Geschäftsführerin Marianne Kusejko. Aktuell werden Produktion und Lagerkapazitäten erweitert und modernisiert.

Das Salzburger Hightechunternehmen befindet sich nach wie vor zu 100 Prozent im Eigentum der Gründerfamilien. Sigmatek beschäftigt gut 400 Mitarbeitende im Land Salzburg, weitere 100 an 10 Standorten und ist weltweit mit Vertriebspartnern vertreten. „Sigmatek ist in Salzburg verwurzelt. Von hier gehen unsere Lösungen in die ganze Welt. Unser Bestreben ist es, zielbewusst aber gleichzeitig nachhaltig zu wachsen. Langfristiger Erfolg ist uns wichtiger als eine kurzfristige Erfolgsoptimierung“, bekräftigt Marianne Kusejko.

Anbieter

Sigmatek GmbH & Co. KG

Sigmatekstr. 1
5112 Lamprechtshausen
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen

Photo

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.