
Die Sehnenlängentransformation
Eine neue Methode der Bildverarbeitung zur Analyse von Faserstrukturen

Eine neue Methode der Bildverarbeitung zur Analyse von Faserstrukturen

Hochgeschwindigkeits-Nahinfrarot-Spektrometer für die Echtzeitüberwachung in Inline-Prozessen

Überblick über optische Sensoren für Smart-Factory-Anwendungen

Stand der KI im industriellen Umfeld

Im Gespräch: Dr. Oliver Vietze, CEO der Baumer Group

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt ist dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision beigetreten

Das Unternehmen hat Brian O’Connell zum neuen General Manager ernannt.

Onecare bietet zuverlässigen Schutz und schnelle Reaktionszeiten

Pleora Technologies hat Anis Hanna zum Präsidenten ernannt

Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS feiert sein 20-jähriges Bestehen

Die Richtlinienreihe soll eine gemeinsame fachliche Grundlage für Anbieter und Anwender von Machine-Vision-Projekten werden.

Am 16. und 17. Oktober 2025 lädt das Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) in Fürth, Teil des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, zum European Machine Vision Forum ein.

DEMA, ein Hersteller von Strahlenschutzkabinen mit Sitz in Hamburg, soll trotz der Übernahme vorerst unabhängig bleiben.

Stefan Becker wurde zum Geschäftsführer der Eckelmann Automation Technology in Shanghai ernannt und bildet nun gemeinsam mit Zhongwei Huang eine Doppelspitze.

Hexagon plant die Ausgliederung der Divisionen Asset Lifecycle Intelligence sowie Safety, Infrastructure & Geospatial in ein neues Unternehmen namens Octave.

Der globale Markt für Machine Vision verzeichnete 2024 Einnahmen von 5,6 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 3,9 % im Vergleich zu 2023 entspricht.

Das Unternehmen war exklusiver Industriepartner der 12th International Graduate Summer School on Biophotonics, die vom 7. bis 14. Juni 2025 auf der schwedischen Insel Ven stattfand

Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort

Hürden für den Einsatz von KI in der optischen Prüfung senken

Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion

Alternative zu herkömmlichen Prüfmethoden: Messsoftware-Modul für die Blechprüfung

Hexapod für präzise Positionier- und Bewegungsaufgaben im Nanometerbereich für die Mess- und Prüftechnik

Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich

Übersicht über aktuelle und zukünftige Anwendungen

Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung

OCR-Anwendungen in industriellen Inspektionsprozessen

Weshalb das mittlere Management der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz künstlicher Intelligenz ist

Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex

Gezielte Beleuchtungsstrategie verbessert Effizienz von KI-Modellen

Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe

Einsatzbeispiel: Echtzeitfähiges Inspektionssystem mit KI-basierter Verarbeitung analysiert Hühnereier

Plug-and-play-Bilderfassung orientiert sich an der Einfachheit von Smart Vision

Warum präzise Messergebnisse allein nicht ausreichen

Im Herbst 2024 hat der EMVA-Vorstand beschlossen, den EMVA-Standard 1288 in eine internationale ISO-Norm umzuwandeln. Die aktuelle Version 4.1 wird nun auf ISO-Ebene weiterentwickelt.

VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme begeht ihr 30-jähriges Bestehe.






