
Inpotron Schaltnetzteile feiert 25-jähriges Jubiläum
1997 gründete sich Inpotron und brachte ein Schaltnetzteil auf den Markt, was sich erfolgreich verkaufte. Heute hat das Unternehmen 250 Mitarbeiter.

1997 gründete sich Inpotron und brachte ein Schaltnetzteil auf den Markt, was sich erfolgreich verkaufte. Heute hat das Unternehmen 250 Mitarbeiter.

Die drei Unternehmen Moduca, LuWe Solutions und Zebra Engineering sind Certified System Integrators von Universal Robots

Generationswechsel wenige Monate vor dem 70-jährigen Bestehen des Familienunternehmens

Seit fast zwanzig Jahren verbindet Kendrion Intorq und Lenze Selection eine exklusive Vertriebspartnerschaft.

Jerry Duque führt seit Anfang Juli 2023 als General Manager die Geschäfte von Hima in Nordamerika.

Die Iba AG übernimmt Geschäftsaktivitäten der Hainzl Industriesysteme GmbH im Bereich Condition Monitoring

Moxa ist ein Fördermitglied der Allianz und wird sich für die Interoperabilität von Ökosystemen für zeitkritische Netzwerke (Time-Sensitive Networking, TSN) einsetzen.

Die Partnerschaft wurde auf der Automatica 2023 offiziell besiegelt, Kunden sollen von abgestimmter Hard- und Software profitieren

Hochtechnologieunternehmen Trumpf mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23: Umsatz mit 5,4 Milliarden Euro auf neuem Allzeithoch.

Vor kurzem erfolgte der Zusammenschluss der vier Schweizer Standorte von Faulhaber zu einer Firma unter dem neuen Namen Faulhaber SA.

Jörg Kraus ist neuer Leiter Vertrieb Deutschland bei der Schmersal Gruppe, er verantwortet ab sofort unter anderem die Weiterentwicklung und Umsetzung der Vertriebsstrategie sowie die Optimierung der Vertriebsprozesse.

Mitsubishi Electric plant weiteres Produktionsgebäude in Owariasahi City, Japan

1963 gegründet, beschäftigt Leuze heute über 1.600 Mitarbeiter und konzentriert sich auf Sensor- und Sicherheitslösungen in der Automatisierungstechnik.

Erfolgreicher Exit: Bayern Kapital hat seine Anteile an Extend3D gemeinsam mit den investierten Business Angels und den Gründern an Atlas Copco veräußert.

Endress+Hauser Liquid Analysis hat ein neues Bürogebäude errichtet. Dort wird für die Bereiche Prozess und Labor geforscht.

Der Unternehmenssitz ist Dinkelsbühl, die MB Connect Line GmbH wurde in Red Lion Europe GmbH umbenannt

Mit dem 6.000 m² großen Neubau wächst die Produktionsfläche am Standort in Chengdu um 75 Prozent und Balluff kann die Produktionsmenge verdoppeln.

Vega bezieht vier neue Gebäude in Großbritannien, den USA, Südafrika und Spanien

Faytech und Pyramid Computer werden innerhalb der Pyramid-Gruppe zusammengeführt, Pyramid übernimmt das operative Geschäft von Faytech

Der Hauptsitz von Extend3D und das Münchner Team sind ab sofort Teil der Division Motor Vehicle Industry Tools & Assembly.

Mit dem neuen Unternehmensnamen ändert sich auch das Erscheinungsbild des Unternehmens: Die Zugehörigkeit zum Schweizer Bucher-Konzern wird deutlich sichtbar.

Dr. Dirk Kristes ist ab sofort Chief Operating Officer (COO) bei IFM

Mit einem Rekordumsatz von 2,540 Milliarden Euro hat die EBM-Papst Gruppe das Geschäftsjahr 2022/23 abgeschlossen.

Der Podcast von Wiley Industry News kostenfrei zum Hören: Ab sofort ist die neue Folge verfügbar

Spezialist für Data Science, Industrial Automation und Automotive HMI wird in das Unternehmen integriert.

Pilz plant in den kommenden drei Jahren weltweit rund 38 Millionen Euro in Produktion und Produktionstechnik zu investieren.

Schneider Electric hat einen Sponsoringvertrag mit der Organisation unterzeichnet, die für den Wiederaufbau der Weltkulturerbe-Stätte zuständig ist.

Die TKH Group hat sich hundert Prozent der Firmenanteile von Euresys gesichert und übernimmt den Anbieter von Framegrabbern und 2D- und 3D-Bildanalyse-Software komplett

Sick-Finanzvorstand Markus Vatter gibt nach 17 Jahren Vorstandsamt ab

Nikon will Avonix Imaging übernehmen, ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet

EVK ist seit kurzem Mitglied der EMVA, der European Machine Vision Association.

In diesem Jahr blickt Siko auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück.

Hamamatsu Photonics baut ein neues Gebäude am Standort der Miyakoda Factory. Diese neue Halle wird die Produktionskapazität für Halbleiterlaser für Lidar-Anwendungen erhöhen.

Zunächst werden bei Arrow Electronics die niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderstände der Isabellenhütte in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) verfügbar sein.

RS hat sich für den DJSI qualifiziert. Die Aufnahme erfolgt nach dem sogenannten "Best in class"-Prinzip.
