Mobilität sicher gestalten
Ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Maschinen auf Basis der neuen Maschinenverordnung – auch für mobile Plattformen
Manuel Schön, Product Management, Software and Technology

Die in der EU ab Januar 2027 geltende Maschinenverordnung MVO (Verordnung (EU) 2023/1230) regelt die Sicherheitsanforderungen für alle Maschinen neu – für Safety wie für Security. Um Mensch und Maschine vor Kollisionen mit Transportsystemen und die Systeme selbst vor Manipulation zu schützen, berücksichtigen die Vorgaben der Maschinenverordnung erstmals auch autonome mobile Maschinen.
d Die MVO macht konkretere Vorgaben, wie mit wesentlichen Änderungen an einer Maschine sowie prüfpflichtigen Maschinen umzugehen ist. Zudem trägt sie der wachsenden Bedeutung von Digitalisierung und Industrial Security Rechnung. Für wen sie gilt? Die MVO wendet sich an die Inverkehrbringer, somit an die Hersteller von Maschinen.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Anbieter
Pilz GmbH & Co. KGFelix Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Meist gelesen

Neuromorphe Sensortechnologie
Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe

Revolutioniert der DCC die Messtechnik?
Digitaler Kalibrierschein (DCC) für
Mehrkomponentenaufnehmer

Dieser Roboter steht Ihnen aber gut!
Über das Phänomen der Wearable Social Robots

Gemeinsam stark
Interview mit den Geschäftsführern Robert Franz und Mark Radford von TKH Vision

Encoder für die Robotik und FTF
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren







