
Lapp erweitert Marktpräsenz in Lateinamerika
Die Lapp Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos Materiais Elétricos Ltda. vollständig übernommen

Die Lapp Gruppe hat den brasilianischen Verbindungstechnikspezialisten Eurocabos Materiais Elétricos Ltda. vollständig übernommen

Im Gespräch: Hubertus Breier, Vorstand Innovation & Technik bei Lapp

Cableforce, ein Spezialist für Rundsteckverbinder mit Sitz in Dongguan-City, wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft in das globale Netzwerk des Unternehmens integriert.

Die Profibus Nutzerorganisation lädt zur PI-Konferenz am 4. und 5. Juni 2025 in Frankfurt am Main ein.

Wie Aerocom mit speziellen Lapp-Leitungen Rohrpostanlagen für die Zukunft rüstet

PI und das Fraunhofer-Institut in Lemgo haben zwei praxisorientierte Leitfäden zum Omlox-Lokalisierungsstandard veröffentlicht, der speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde.

Lapp hat in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden, dass Leitungen mit größerem Querschnitt eine nachhaltigere und kosteneffizientere Option darstellen

Offener Industrial-Ethernet-Standard sorgt für die perfekte Integration in Maschinenbauanwendungen

PI-Technologien, darunter Profibus und Profinet, verzeichnen trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten ein moderates Wachstum

Der Zuwachs liegt bei 11 Millionen Knoten im Jahr 2024, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Chip-Overstocking

Intelligente Fledermausabschaltung optimiert Energieertrag im Windpark

Das IT-Sicherheitsunternehmen Crowdstrike legt Millionen IT-Systeme lahm. Was bedeutet das für unsere IT-Sicherheitskultur? Nichts Gutes, meint unser Autor.

Im Dezember hat die Ethercat Technology Group (ETG) alle Mitglieder zu ihrem zweiten Plug Fest eingeladen.

Wie könnte ein Datenraum für das produzierende Gewerbe aussehen, der es ermöglicht, sich in Richtung Industrie 4.0 zu entwickeln? Eine Studie von VDMA und ZVEI gibt mögliche Antworten.

Konzeptionsbedingte Schwachstellen im Netzwerk finden

Einheitlicher, offener und globaler Standard ermöglicht digitale Mehrwertdienste

Marktanteile industrieller Netzwerke 2023 aus Sicht von HMS Networks

Torsten Keinath und Uwe Auer sind mit jeweils 3,5 Prozent der Geschäftsanteile die neuen Mitgesellschafter der inpotron Schaltnetzteile GmbH.

Mit dem Chainge-Programm für das Recycling technischer Kunststoffe hat Igus den 1. Platz des Going-Circular-Wettbewerbs der IHK Köln gewonnen.

Verbindungstechnik-Spezialist freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

Am 04. Juli 2023 findet in Dresden das erste IO-Link Forum statt.

Promwad, Experte in Hardware-Design und Embedded-Software-Entwicklung, und Hilscher gehen eine gemeinsame Partnerschaft ein

Energieführungsketten aus Stahl für extreme Betriebsbedingungen

Anlässlich 20 Jahre Ethercat veröffentlicht die ETG erstmals Knotenzahlen: Ohne modulare I/O Geräte zu berücksichtigen ergibt die Zählung insgesamt 59,1 Millionen Knoten

Es ist das erste Test Center in Asien und erweitert die Anzahl der weltweiten Testlabore auf drei

Steuerungstechnik, KI und haptisches Feedback in der maritimen Industrie

Wie Anlagenbetreiber von OPC UA-zertifizierten Sensoren profitieren

Kunbus erweitert die Geschäftsleitung um CTO Andreas Lachenschmidt

Auf dem diesjährigen Automatisierungstreff sollen Workshops rund um die Trendthemen wie Big Data, Energietechnik oder Informations- und Kommunikationstechnologie Einblicke in den Einsatz der einzelnen Produkte, Systeme und Methoden gewähren.

Was Corona mit einem Bike-Trip nach Südtirol und unserer Einstellung zum Leben zu tun hat, hören Sie in unserem Interview.

Das Kölner Industrieunternehmen erreichte zum Karnevalsbeginn zum ersten Mal einen zehnstelligen Umsatz

Individuelle Lösungen für elektrische Kabel und Leitungen

IT/OT-Sicherheit: Mehr Kontrolle über das Netzwerk mit Zero Trust

Integration der cifX-PC-Kartentechnologie in Siemens IPCs ermöglicht flexiblen Zugang zu allen relevanten Feldbus- und Echtzeit-Ethernet-Systemen

Mitte Oktober 2022 trafen sich über 100 Teilnehmer (Experten und Hersteller) von 37 internationalen Firmen zu einem Interoperabilitäts-Workshop in Bad Soden.
