
Imec präsentiert KI-Tool
Das Unternehmen hat auf der Super Computing 2025 das Tool imec.kelis vorgestellt, das die Design- und Optimierungsprozesse von KI-Rechenzentren verbessern soll.

PRO-4-PRO Products for Professionals. Auf dieser Seite finden Sie Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus allen Bereichen der Automatisierung, Bildverarbeitung und Photonik.

Das Unternehmen hat auf der Super Computing 2025 das Tool imec.kelis vorgestellt, das die Design- und Optimierungsprozesse von KI-Rechenzentren verbessern soll.

Das Portwell NANO-6065 ist ein kompaktes Nano-ITX-Embedded-Board, entwickelt für Edge Computing, intelligente Automatisierung und Digital Signage.

Die neuen Kontrastsensoren P1MW von Wenglor bieten eine ressourceneffiziente Lösung für die Druckmarkenerkennung in Serienanwendungen.

Physik Instrumente (PI) hat den neuen Industrie-Hexapod H-815 für automatisierte 24/7-Industrieprozesse eingeführt.

Mitutoyo hat das QM-Fit vorgestellt, ein kompaktes, manuelles Bildverarbeitungsmessgerät für die schnelle und präzise Prüfung kleiner und dünner Bauteile.

Vibrationen können bei optischen Messungen die Genauigkeit beeinträchtigen, da sie das Messobjekt während der Erfassung minimal bewegen.

Hexagons Manufacturing-Intelligence-Division stellt die Autonomous Metrology Suite vor, eine cloudbasierte Softwarelösung zur Optimierung der Qualitätskontrolle in der Fertigungsindustrie.

Vision Components erweitert sein Portfolio um die VC MIPI Multiview Cam, ein Kamera-Array mit neun Bildsensoren, das über ein einziges MIPI-CSI-2-Interface an Prozessorboards angeschlossen wird.

Smart Vision Lights präsentiert das konfigurierbare LSR300 Linearlicht, das für die Vor-Ort-Anpassung entwickelt wurde.

MVTec hat die neue Version 5.8 ihrer Machine-Vision-Software Merlic vorgestellt.

Lucid Vision Labs hat die Triton Smart Kamera vorgestellt, eine kompakte Maschine-Vision-Kamera mit Sonys IMX501 Sensor, der KI-Verarbeitung direkt auf dem Sensor ermöglicht.

IDS Imaging Development Systems integriert den Sony IMX900 Sensor in ausgewählte Modelle der USB3 uEye XCP-, XLS- und GigE uEye LE-Serien, um kosteneffiziente Industriekameras mit hoher Bildqualität zu bieten.

Die Orca-Quest IQ von Hamamatsu Photonics ist die neueste Erweiterung der Serie und nutzt die fortschrittliche qCMOS-Technologie für quantitative Bildgebung.

Excelitas stellt das Optem 10X M Plan Apo vor, ein apochromatisch korrigiertes Weitfeldmikroskop-Objektiv, das speziell für große Objekt- und Sensorgrößen entwickelt wurde.

Emergent präsentiert fünf neue Modelle der Kameraserie Zenith 100GigE (HZ), die auf den neuesten Sony Pregius S Sensoren IMX927, IMX928, IMX929, IMX947 und IMX949 basieren.

Der Vision Sensor CS-62 von Di-Soric bietet eine kostengünstige und präzise Lösung für Bildverarbeitungsaufgaben in der Industrie.

Vision & Control hat mit der ELD-Serie neue telezentrische Hochleistungsobjektive entwickelt, die für industrielle Bildverarbeitungsanwendungen mit einem konstanten Arbeitsabstand von 600 mm konzipiert sind.

Imago Technologies präsentiert die Vision Box AGE-X6, einen modular erweiterbaren Industrie-PC, der auf Intel Core Embedded Prozessoren der 14. Generation basiert.

Hamamatsu Photonics stellt die G1682x-Serie vor, kompakte InGaAs-Zeilensensoren für die Mehrkanal-Spektrophotometrie im nahen Infrarotbereich.

Phytec und Vision Components bieten ab sofort das Phyboard for VC MIPI Entwicklungskit an, das mit den NXP i.MX 8M Plus und i.MX 8M Mini Prozessorboards erhältlich ist.

Ximea hat sein Kamerasortiment um Modelle mit den Sony-CMOS-Pregius-S-Sensoren der 4. Generation erweitert.

Micro-Epsilons Laser-Profil-Scanner der Reihe Scancontrol werden in Koordinatenmessmaschinen (CMM) zur Qualitätssicherung und zum Reverse Engineering eingesetzt.

MVTec präsentiert die Halcon-Version 25.05. Diese kombiniert Deep-Learning-Algorithmen mit klassischen Methoden zur Verbesserung der industriellen Bildverarbeitung.

Excelitas präsentiert die Zeilenkamera PCO Horizon 9.1 TDI bi CLHS, die sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Lichtempfindlichkeit und Präzision eignet.

IDS erweitert sein Portfolio an GigE-Ueye-LE-Einplatinenkameras mit Sony-Starvis-2-Sensoren.

Edmund Optics erweitert sein Angebot an SWIR-Bildverarbeitungskomponenten und bietet nun eine Komplettlösung aus Kameras, Optiken und Beleuchtungen.

In Halle 4, Stand 450, zeigt das Unternehmen intelligente Lösungen, darunter die integrierte Sicherheitslösung dSafe für BLDC-Motoren BG 75 und BG 95.

iC-Haus präsentiert mit dem iC-MBE einen SPI-zu-BiSS-Master-Konverter, der die Implementierung von BiSS- und SSI-Schnittstellen in Plattformen wie Antrieben, SPS und Robotern vereinfacht.

Neu auf der SPS 2025: M12 Push-Pull von Escha. Ein Klick statt Schrauben – schneller, sicherer, intuitiver. Erleben Sie den Vorsprung live.

Optimale Drehgeber für jede Aufgabenstellung in Automatisierung und Robotik.

Turcks TIV-Kamera bringt künstliche Intelligenz direkt in die Fertigungslinie – mit vorinstallierten KI-Apps für Echtzeit-Prüfung, Klassifizierung und Code-Erkennung, ohne zusätzliche Hardware.

JAI erweitert seine Prismenkamera-Serie Apex um drei Modelle mit 5,1 Megapixel. Die neuen Modelle verfügen über CoaXPress-, Mini Camera Link- und 5GigE Vision-Schnittstellen.

Unter dem Motto „Creating Automation Solutions. Together.“ zeigt Keba effiziente Automatisierungslösungen.

Die perfekte Bewegung ist geschmeidig, schnell, präzise und zuverlässig.

Die neue Version setzt gleich an mehreren produktionsrelevanten Stellschrauben an: höhere Geschwindigkeit, mehr Transparenz beim Setup und vereinfachte Compliance.