27.10.2025 • Fachbeiträge

Wie Anomaliedetektionsmethoden die Automatisierung der manuellen Inspektion unterstützen

Selbstlernende Prüfsysteme mittels künstlicher Intelligenz

Photo
Die schematische Darstellung veranschaulicht die automatisierte Erfassung von Annotationen. Die rechte Kamera beobachtet den Sortierprozess und markiert aussortierte Produkte in den gespeicherten Daten des zukünftigen Sortiersystems (linke Kamera) als defekt.
© Fraunhofer IPK

Forschende arbeiten an Lösungen, die auf Basis von Anomaliedetektions­methoden den Aufwand zur Bearbeitung komplexer Inspektionsprobleme verringern. So können Prozessbeobachtung und die Anwendung von Assistenzsystemen Mitarbeiter entlasten und Prozesse zuverlässiger machen.

Obwohl leistungsfähige KI-gestützte Inspektionssysteme zunehmend verfügbar sind, bleibt die Qualitätskontrolle in vielen Unternehmen ein manueller Prozess. Die Vielfalt der Produktionsgüter mit komplexen Geometrien und Oberflächen machen die Einführung kompliziert. Zudem können sich, beispielsweise im Bereich der mobilen Robotik oder in der Lebensmittelproduktion, die zu betrachtenden Szenen stark unterscheiden. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wird der wirtschaftliche Nutzen zusätzlich durch den hohen Aufwand für die Datenerhebung und deren Annotation eingeschränkt. Dabei ist eine belastbare Datengrundlage entscheidend für die breitere Einführung KI-basierter Methoden in der industriellen Qualitätskontrolle.

Darum werden Lösungen wichtiger, die den Produktions- und Qualitätssicherungsprozess selbst als Datenquelle nutzen. Dadurch lassen sich Datensätze mit geringerem manuellen Aufwand sammeln.


Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Fraunhofer Geschäftsbereich Vision

Flugplatzstraße 75
90768 Fürth
Deutschland

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen