Distanzmessung in neuem Licht
ToF-Sensor mit blauem Laserlicht eröffnet unerschlossene Potenziale
Nina Schmeh, Online Content Managerin bei Wenglor und Lisa Beck, Editorial & Content Creator bei Wenglor

Bei der optischen Distanzmessung ist die zuverlässige Erfassung komplexer Oberflächen eine wesentliche Voraussetzung für stabile Prozessabläufe. In der Industrie erfordern unterschiedlichste Einsatzszenarien und anspruchsvolle Bedingungen, etwa bei polierten Metallen, transparenten Kunststoffen oder sogar stark emittierenden Objekten, besonders leistungsfähige und innovative Sensorik. Einen neuartigen Time-of-Flight-Sensor stellte nun ein Süddeutscher Sensorhersteller vor. Dessen blauer Laser bringt zahlreiche Vorteile mit sich.
Durch die Einführung der P1PY21x-Serie stellt Wenglor Sensoric den weltweit ersten Time-of-Flight-Sensor mit blauem Laserlicht vor. Die eigens entwickelte Blueline-Technologie erweitert die Leistungsfähigkeit der bewährten Wintec-Familie und eröffnet dabei neue Anwendungsfelder und unerschlossene Potenziale. Wie weitreichend die Möglichkeiten dieser Technologie sind, zeigt ein Beispiel aus der Energiebranche: In modernen Pelletöfen überwachen Time-of-Flight-Sensoren, ob die Verbrennung effizient verläuft. Nur wenn der Sensor zuverlässig erkennt, wie viel Glut tatsächlich vorhanden ist, kann die Steuerung entscheiden, ob und wann neues Material nachgeführt werden muss. Konventionelle Rotlichtsensoren können hier aufgrund ihrer technologischen Eigenschaften nur eingeschränkt eingesetzt werden. Das langwellige rote Laserlicht wird durch die starke Eigenstrahlung des Glutbetts überlagert, wodurch die Messung instabil wird. Blaues Laserlicht überwindet diese Einschränkungen: Störeffekte haben kaum Einfluss, das Signal bleibt präzise. Das Resultat sind eindeutige und reproduzierbare Distanzwerte. Der Brennstoffverbrauch lässt sich durch ToF-Sensoren mit blauem Laserlicht optimal steuern, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch den CO2-Ausstoß minimiert. Dieser Effizienzgewinn lässt sich nur durch präzise Messtechnik realisieren. Die Glutbetthöhenüberwachung ist dabei nur ein Beispiel von vielen; die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist enorm und reicht von der Metallindustrie über die Kunststoffverarbeitung bis hin zur Verpackungsindustrie.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Anbieter
wenglor sensoric GmbHWenglorstr. 3
88069 Tettnang
Deutschland
Meist gelesen

Das Getriebe macht den Roboter
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco

Fertigung von Stahlbaukonstruktionen mit Augmented Reality
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion

„Adcole nachhaltig als ‚First Choice‘ positionieren“
Im Gespräch: Dirk Broichhausen, Geschäftsführer des Messtechnikherstellers Adcole

KI-Auswertung direkt im Sensor
Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort

Effektives Recycling in industriellen Anlagen
Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung