Smartkameras

Photo
01.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„GigE Vision wird auch in Zukunft dominant bleiben“

KI-Anwendungen lassen sich leichter umsetzen mit den AX-Smartkameras von Baumer. Sie setzen auf eine Nvidia-Jetson-Plattform und die 10-GigE-LXT-Kameras erschließen viele neue Anwendungsfelder. Peter Felber und Mirko Benz, beide Produktmanager bei Baumer, erklären weitere Details – auch in Bezug auf die Vorteile der gängigen Machine-Vision-Interfaces.

Photo
22.02.2022 • News

Cognex knackt die Marke von 1 Milliarde US-Dollar Umsatz

Cognex erreichte das zweite Jahr infolge ein kräftiges Umsatzwachstum. Im Geschäftsjahr 2021 erwirschaftete der Bildverarbeitungsspezialist 1,04 Milliarden US-Dollar an Erlösen, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Photo
01.02.2022 • News

Basler tritt 5G-Allianz bei

IT und OT zusammenbringen, das ist das Ziel von Kamerahersteller Basler mit dem Beitritt zur "5G Alliance for Connected Industries and Automation". Das Unternehmen ist das erste aus dem Bereich Bildverarbeitung, das die Initiative unterstützt.

Photo
02.12.2021 • News

Automation Technology erweitert Führungsmannschaft

Seit dem 1. November 2021 ergänzt Alice Travers die Führungsriege des Kameraherstellers Automation Technology als kaufmännische Leiterin. In der neu geschaffenen Position stehen ab sofort die Bereiche Verwaltung, Finanzen und Controlling unter einer einheitlichen Führung.

Photo
10.08.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Deflektometrie erhöht die Fahrsicherheit

Um eine hohe Fahrsicherheit zu erreichen, müssen Head-Up-Display-Spiegel verzerrungsfreie Bilder übertragen. Um auch sehr kleine Formabweichungen auszuschließen, stellt ein Anbieter von Oberflächeninspektionssystemen eine Produktfamilie vor, die Spiegel mittels Deflektometrie automatisiert vermisst und prüft.

Photo
06.08.2021 • News

Basler mit Rekord-Ergebnissen im ersten Halbjahr 2021

Der Kamerahersteller Basler legt bei Umsatz, Gewinn und Auftragseingang das stärkste Halbjahr der Unternehmensgeschichte hin. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz um 30 Prozent, der Gewinn um über 60 Prozent.

Photo
02.08.2021 • News

IDS erweitert Geschäftsführung um drittes Mitglied

Mit Wirkung zum 1. August wurde Alexander Lewinsky Geschäftsführer des Kameraherstellers IDS. Der Ingenieur übernimmt neben Jan Hartmann die operative Leitung des Obersulmer Unternehmens. Firmengründer und Gesellschafter Jürgen Hartmann bleibt weiterhin verantwortlich für die Bereiche Entwicklung und Produktmanagement.

Photo
29.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Testsystem für die Medizin­technik

Die neuen Funktionen einer OP-Leuchte, wie eine einstellbare Farbtemperatur und ein variabler Lichtfeld­durchmesser, brachten die Prüfingenieure in Teufels Küche: Sie waren mit herkömmlicher Messtechnik schlicht nicht zu verifizieren. Daher entwickelten sie gemeinsam mit einem Lichtmesstechnik-Spezialisten einen neuen ­Prüfstand inklusive teilautomatisiertem Messablauf.

Photo
27.07.2021 • News

Stemmer Imaging hebt Umsatz- und Ergebnisprognose an

Nach einem starkem Anstieg der Geschäftszahlen im ersten Halbjahr 2021 hebt Stemmer Imaging seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an. Demnach erhöht das Bildverarbeitungsunternehmen sein Umsatzziel um knapp 11 Prozent, sein Ergebniserwartung um gut 50 Prozent.

Photo
23.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

3D-Messtechnik in Spezialfahrrad-Werkstatt

Das niederländische Unternehmen Van Raam mit Sitz in Varsseveld produziert Spezialfahrräder, mit denen bewegungseingeschränkte Menschen eine unabhängige Mobilität genießen können. Es fertigt seine Produkte nach den individuellen Bedürfnissen der zukünftigen Eigentümer. Viele Komponenten werden daher als Unikate mit ­unterschiedlichen Formen und Abmessungen hergestellt. Mit einem automatischen 3D-Scansystem ­können die Ingenieure die hohen ­Sicherheits- und Qualitätsstandards effizient erfüllen.

Photo
21.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Nur „Ok“ mit 52 Zähnen

Insbesondere in der Lebensmittelindustrie ist Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein essenzieller Wettbewerbsfaktor. Eine zuverlässige Automatisierung der Fertigungs- und Qualitätssicherungsprozesse ist hierbei entscheidend für eine moderne und leistungsfähige Fabrik. Künstliche Intelligenz macht Qualitätsinspektionen mittels Bildverarbeitung einfacher, schneller und effizienter. Ein Unternehmen aus Berlin zeigt wie.

Photo
20.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Warum verpacken, wenn auch lasern geht?

Statt den Barcode auf die Verpackung zu drucken, lässt er sich auch direkt auf die Schale von Obst oder Gemüse lasern. Das spart die Kosten für Verpackungen und schont die Umwelt. Doch damit die Schale dabei nicht beschädigt wird, muss der Fokus des Lasers trotz der stets unterschiedlichen Größen der einzelnen Früchte exakt sein. Dabei hilft ein 3D-Sensor eines norddeutschen Unternehmens.

Photo
16.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Aller guten Dinge sind 70 (Messpositionen)

Eine vollautomatische, robotergestützte Inspektionsanlage prüft Cabriodächer. Neben dem Mikrometer-genauen 3D-Scan der Verdeckoberfläche testet das System mithilfe einer Infrarotkamera auch die Heckscheibenheizung. Für die 70 Messpositionen, die der Roboter abfährt, benötigt er nur zweieinhalb Minuten.

Photo
14.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Wenn Zweiarm-Roboter sehen lernen

Mit dem GL-THT-Easy-System hat Glaub Automation & Engineering eine Roboterzelle für das Bestücken von Leiterplatten mittels Durchsteck­montage entwickelt. Kern­komponenten sind ein zwei­armiger ­kollaborativer Roboter und mehrere Kameras. Das Ergebnis ist eine ­Lösung für die Durchsteckmontage von beispielsweise Kondensatoren, die sich bislang im Unterschied zum SMD-Bestücken und Belöten kaum automatisieren ließ.

Photo
13.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Neue Perspektive für die 3D-Flächenkartierung

Großflächige Luftaufnahmen der Erdoberfläche sind eine besondere Herausforderung. Entscheidend für die Qualität der Aufnahmen sind die Kamerasysteme, die in Flugzeuge integriert werden, die in festgelegten Bahnen über die Erdoberfläche fliegen. In der Ultracam Osprey 4.1 sind acht CMOS Sensoren verbaut, deren gewonnene Daten über ein besonderes Schnittstellenkonzept zusammengefasst werden. Durch dieses Schnittstellenkonzeptes wurde der Datentransfer im Vergleich zu früheren Konzepten um das Zehnfache erhöht. Dies ist das Resultat aus der Zusammenarbeit des Kameraherstellers Ximea und Vexcel Imaging.

Photo
12.07.2021 • News

Vision 2021: Das Hygienekonzept der Vision 2021 steht

Ein vierstufiges Hygienekonzept soll die Sicherheit der Aussteller und Besucher der Vision 2021 gewährleisten. Im Zentrum stehen die 3 Gs: genesen, geimpft, getestet. Zudem besteht Maskenpflicht. Abstand durch breitere Gänge und ein erhöhter Frischluftaustausch gehören ebenfalls dazu. 250 Aussteller haben sich bis jetzt angemeldet.

Photo
12.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Machine Vision in den unendlichen Weiten des Weltraums

Zum ersten Mal gibt es detaillierte Filmaufnahmen einer Marslandung aus mehreren Blickwinkeln. Ermöglicht haben das unter anderem sechs Industriekameras eines US-amerikanischen Herstellers. Die faszinierenden Bilder zeigen, wie komplex das Manöver war und geben einen Eindruck, wie robust die Technik sein musste.

Photo
09.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Bildverarbeitung über das Spektrum hinweg

Häufig glaubt der Mensch Dinge nur dann, wenn er sie sehen kann. Ein Qualitätssicherungs-Ingenieur kann einen Herstellungsfehler zum Beispiel oft erst verstehen, wenn er einen störenden Haarriss oder eine Material­verformung erkennt. Manchmal ist die Geschwindigkeit oder die Auflösung die wesentlichen Herausforderungen in einer Bildverarbeitungs­anwendung. Manchmal ist es das Licht an sich.

Photo
08.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Qualitätssicherung in Lebensmittelproduktion mit Deep Learning

Der Wettbewerbsvorteil fehlerfreier Lebensmittel erfordert eine durchgängige Qualitätssicherung in der gesamten Wertschöpfungskette. Eine intelligente Beleuchtung mit Deep-Learning-unterstützter Bildverarbeitung stellt dies sicher und ermöglicht darüber hinaus flexible Produktionsprozesse. In der Fertigung eines namhaften Keksherstellers beweist das ­Inspektionssystem seine Leistungsfähigkeit.

Photo
24.06.2021 • News

HD Vision Systems wird Partner von Bosch-Rexroth-Plattform

Funktionen sowie Schnittstellen zu Standard-Flächenkameras stellt HD Vision Systems ab sofort jetzt im Ökosystem der Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth als Vision Suite­ bereit. Zudem entwickeln die beiden Unternehmen kundenbasierte Machine­-Vision-Applikationen sowie einen Use Case zu Objekterkennung und orientiertem Platzieren mittels eines kartesischen Roboters.

Photo
17.06.2021 • VideoAutomatisierung

Augmented Reality in der Industrie - Stand, Entwicklung, Möglichkeiten

Vor einigen Jahren noch Science Fiction, ist die Technik heute Science Fact. Was als Spielerei auf dem Handy und dem Pad Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert, bringt aber auch in der Produktion und der Logistik große Vortiele mit sich. Welche das sind, wie man sie umsetzen kann und was schon in der Praxis eingesetzt wird, das erfahren Sie in diesem Votrag.

Photo
16.06.2021 • News

VMT und Cadkon arbeiten ab sofort in den Bereichen Labor und Pharma zusammen

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in zahlreichen Automatisierungsprojekten schließen VMT und Cadkon eine langfristige Systempartnerschaft. Automatisierungslösungen für die Laborautomation sowie Pharma- und Medizintechnik werden zukünftig enger aufeinander abgestimmt. Kunden erhalten so Systeme aus einer Hand – von der Idee über die Realisierung bis zum langfristigen Service.

Photo
16.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Kollisionsschutz zum Nachrüsten

Es fordert vom Staplerfahrer allerhöchste Konzentration, beim Rückwärtsrangieren den Überblick zu behalten. Unterstützung bietet ein kamerabasiertes Kollisionsschutzsystem, das Personen und Hindernisse im Rückbereich des Fahrzeugs automatisch erkennt, den Fahrer warnt, notfalls sogar das Fahrzeug sofort stoppt. Das Besondere: Bestehende Fahrzeuge lassen sich problemlos nachrüsten.

Photo
15.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Unsere Sensoren ermöglichen eine genauere Materialsortierung“

Statt CMOS- oder CCD-Sensoren kommen in Kunststoffsortier-­Anwendungen sowie der Materialanalyse zunehmend InGaAs-Bildsensoren zum Einsatz. Denn Hyper­spektral-Sensoren können Kunststoffsorten auch dann identifizieren, wenn sie im sichtbaren Licht schwarz erscheinen. Im Interview mit Chefredakteur David Löh erklärt Christian Schoppmann, Sales ­Engineer bei Hamamatsu Photonics, unter anderem die weiteren Vorteile von Hyperspektralsensoren und -Kameramodulen mit einer Sensitivität bis 2,55 µm.

Photo
14.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Qualitätssicherung benötigt gegen Spannungsausfälle ­abgesicherte Hardware

Spannungsschwankungen be­einträchtigen Inspektionsprozesse und führen zu vermeidbarem Ausschuss. Aber USV-Lösungen verhindern Datenverlust durch korrupte Datenbanken. David Löh, Chef­redakteur der inspect, hat sich mit Markus Bicker, Geschäftsführer von Bicker Elektronik, darüber und über den Fortschritt von Geräten zur unterbrechungsfreien Stromversorgung in den letzten 20 Jahren unterhalten. Thema war zudem auch der aktuelle Zustand des deutschen Stromnetzes.

Photo
09.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Waldbrandfrüherkennung in Portugal

Der portugiesische Ferienort Sintra schützt seine Kulturlandschaft mit dem Waldbrand-Früherkennungssystem IQ Firewatch des Berliner Unternehmens IQ Wireless. Eine Software mit KI-Funktionen wertet dabei teilautomatisiert Bilddaten aus, die von drei Industriekameras zur Verfügung gestellt werden. 

Photo
07.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Embedded-Vision-Systeme ­einfacher konfigurieren

Zahlreiche Inspektions- oder ­Kontrollanwendungen erfordern eine Bildaufnahme zu einem exakt bestimmbaren Zeitpunkt oder ­Ereignis. In PC-basierten Machine-Vision-Systemen ist dies nahezu eine Standardsituation. Doch wenn es darum geht, diese Anforderungen in kompakten Embedded-­Vision-Systemen umzusetzen, ­stoßen viele Lösungen an ihre Grenzen. Ein Kamerahersteller hat nun einen Ansatz entwickelt, der das Triggern auch im Zusammenspiel mit CSI-2-basierten Kameras ver­einfacht.

Photo
02.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Automatisches Sortieren und Verpacken von Tütensuppen

Der türkische Automatisierer Kibele-Pims hat für die Unilever-Unternehmen Knorr und Lipton zwei hochautomatisierte Lebensmittelverpackungssysteme entwickelt und implementiert, die auf Bildverarbeitungssystemen eines kanadischen Kameraherstellers basieren. Dadurch entfallen das manuelle Sortieren und Überprüfen der Versandkartons. 

Photo
20.05.2021 • News

Kappa Optronics wird 43 Jahre alt

Anfang Mai feierte der Kamerahersteller Kappa Optronics das 43-jährige Firmenjubiläum. Die Azubis hatten zu diesem Anlass eine nette Überraschung auch für die Kolleginnen und Kollegen im Home Office.

Photo
20.05.2021 • NewsBildverarbeitung

Vision Components wird 25 Jahre alt

Der Embedded-Vision-Spezialist Vision Components feiert 2021 sein 25-jähriges Jubiläum. Diesen Anlass will das Unternehmen feiern mit einer Webinar-Reihe und einem Hackaton unter dem Motto: "Das muss doch besser gehen" – eine Denkhaltung, die Vision Components für sich als typisch betrachtet.

13 weitere Artikel

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.