
„Das Einzigartige ist hier, das Mikroskop als Sensor zu begreifen“
Interview mit Markus Riedi, Geschäftsführer von Opto

Interview mit Markus Riedi, Geschäftsführer von Opto

inspect award 2022: Gewinnerinterview mit Comet Yxlon

inspect award 2022: Gewinnerinterview mit Nerian Vision

Interview mit Peter Felber, Product Manager Digital Imaging bei Baumer

Flächen-, Zeilen- und 3D-Kameras in der Inspektion

Digitalen Zwilling von komplexen Objekten erstellen

Robert Franz ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführer von Allied Vision und leitet zudem die deutschen 2D-Kamerahersteller innerhalb von TKH Vision.

Die Pins verschiedener Stecker für Pkws zu prüfen, war die Aufgabe bei einem Zulieferer in Mexiko. Eine Software unterstützte den unerfahrenen Anwender bei der Parametrierung und Inbetriebnahme.

Die Brot- und Backwarenindustrie ist ständig bestrebt, ihre Produktionsprozesse im Bereich der Verpackung zu automatisieren, um eine große Produktvielfalt bei verringerten Kosten zu erreichen, was angesichts der hohen Varianz innerhalb der einzelnen Sorten eine besonders komplexe Aufgabe ist. Ein finnischer Anbieter von Robotiksystemen setzt deshalb auf Lösungen, bei denen eine 3D-ToF-Kamera eine entscheidende Rolle spielt.

Kameragehäuse und Montagezubehör ermöglichen Anwendern den Einsatz von Bildverarbeitung auch unter sehr widrigen Umgebungsbedingungen, etwa mit Staub, scharfen Reinigungsmitteln oder hohen Außentemperaturen. Im Interview erläutert der Geschäftsführer von Autovimation, wie er auf diese Geschäftsidee kam und wie breit das Portfolio mittlerweile ist. Auch von den bisher krassesten Anwendungen erzählt er.

Die Bewerbungsphase für den inspect award 2023 hat begonnen. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung können ihre Produkte bis zum 30. April einreichen.

TKH Vision gibt die offizielle Eröffnung des TKH Vision Solution Centers in Konstanz bekannt.

Fisba hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Gray Optics, einem Entwickler von optischen Präzisionssystemen, getroffen

Khronos hat offiziell "Kamaros" (ausgesprochen Kam-ă-ross) als Namen für die Embedded Camera System API und die zugehörige Arbeitsgruppe festgelegt.

Seit dem 1. Januar 2023 ist Messring Servicepartner und Distributeur für Kamerasystemen von NAC in Europa und Indien.

Aus "Rauscher GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik“ wird jetzt „Rauscher GmbH Bildverarbeitung“, um den klaren Fokus auf die Bildverarbeitung zu betonen.

Ximea-CEO Mike Bode bekommt mit Kevin Toerne Verstärkung an der Firmenspitze. Letzterer ist mit sofortiger Wirkung Co-CEO des Kameraherstellers.

Patricia Glanz, Personalleiterin bei Kappa Optronics, wurde Prokura erteilt. Franziska Holst übernimmt die kaufmännische Leitung des Kameraherstellers.

Xray-Kameras in der Elektromobilität

Time-of-Flight-Sensor für die Anwesenheits- oder Positionskontrolle

KI-gestützte Kennzeichenerkennung senkt Verwaltungsaufwand und reduziert Lagerbelegung

2D- und 3D-Geräte für Inspektions- und Codelese-Anwendungen

Bildverarbeitungsschnittstelle bekommt mehr Bandbreite

Mit Wärmebildkameras ist Brandfrüherkennung in der Industrie möglich.

Efinix hat vor kurzem ein FPGA der mittleren Leistungsklasse auf den Markt gebracht. Damit füllt das Unternehmen die Lücke zwischen preiswerten Geräten mit geringer Leistung und sehr teuren Hochleistungsgeräten. Aus diesem Anlass sprach inspect mit Mark Oliver, dem Vice President of Marketing und Business Development, der auch die Gelegenheit nutzte, um über aktuelle Trends zu sprechen. Thema ist aber auch, wie Efinix versucht, Kameraentwicklern eine kürzere Time-to-Market zu ermöglichen.

Lesen Sie jetzt kostenfrei unser E-Special inspect America, unsere Ausgabe speziell für den amerikanischen Markt. Der Schwerpunkt liegt auf der Boston Vision Show.

Lesen Sie jetzt kostenfrei unser E-Special Vision, der digitalen inspect-Ausgabe anlässlich der Weltleitmesse für Bildverarbeitung in Stuttgart.

Was macht die Autofokuskamera uEye XC zur Webcam-Alternative für industrielle Anwendungen? Heiko Seitz, IDS, gibt Antworten.

Für aussagekräftige Simulationen der optischen Eigenschaften von Freiformoptiken, die eine wesentliche Rolle in der Beleuchtungsentwicklung spielen, sind detaillierte und präzise optische Materialparameter des Kunststoffs genauso wichtig wie eine Spezifikation der Oberflächenrauheit. Hier helfen zwei neue VDI/VDE-Richtlinien nun weiter.

Röntgenkameras für Anwendungen in der industriellen Qualitätssicherung oder der Wissenschaft hat der Kamerahersteller Ximea seit Langem im Portfolio. Die inspect hat sich mit Sales Engineer Denis Lehmann über die aktuellen und künftigen Vorhaben in diesem Bereich unterhalten. Auch einen kleinen Ausblick auf die geplanten Neuheiten in diesem Jahr gab es.

Angesichts des riesigen Potenzials von Deep-Learning-Anwendungen wollen Unternehmen auf der ganzen Welt die Vorteile dieser Technologie nutzen – aber viele wissen nicht so recht, wo sie anfangen sollen. Ein US-amerikanischer Hersteller bietet daher einen Upgrade-Pfad an, um so aus einer einfachen Bardcode-Leseanwendung sukzessive eine Deep-Learning-basierte High-End-Qualitätssicherungslösung zu machen.

Ein robustes System mit Embedded-Hardware, optimierter Computer-Vision-Software und Datenanalyse-Tools ermöglicht es, das Tragen von Helmen auf Baustellen automatisiert zu überwachen.

Ein hyperspektrales Bildverarbeitungssystem mit speziellem Objektiv misst den Fettgehalt von Keksen in der Produktionslinie einer Großbäckerei. Dadurch kann der Hersteller auch auf kleinste Abweichungen in Echtzeit reagieren.

24 weitere Global-Shutter-Modelle kommen zur Kameraserie Go-X von JAI dazu, jeweils ausgestattet mit den neuesten Sony-Pregius-S-Sensoren. Die Hälfte davon verfügt über eine CoaXPress-2.0-Schnittstelle, die andere Hälfte über GigE Vision. Zwölf weitere Kameras mit 5GigE (5GBASE-T) sind für Dezember geplant.

Daniel Seiler ist seit dem 1. März 2022 Geschäftsführer des Kameraherstellers Automation Technology. Im Interview mit der inspect spricht er über die Unternehmenskultur und seine Expansionspläne in die USA. Außerdem verrät Seiler, welche Neuheiten AT auf der Vision zeigen wird.






