Kameras

Photo
02.08.2022 • News

Adimec feiert 30-jähriges Jubiläum

Der Kamerahersteller Adimec feierte im Juli sein 30-jähriges Bestehen. Zeitgleich mit diesem Jubiläum geht Jochem Herrman, Mitbegründer und technischer Leiter von Adimec, in den Ruhestand.

Photo
25.07.2022 • News

TKH kauft Nerian

Die niederländische TKH übernimmt den Kamerahersteller Nerian vollständig. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen entwickelt und fertigt Hochgeschwindigkeits-3D-Kameras.

Photo
25.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Inspektionssystem für die Glasvliesproduktion

Bei der optischen Inspektion von Glasfaservliesen für Medizin- und Bau­produkte liegt der Fokus im Erkennen von Defekten und ungleich verteilten Fasern, was die Haltbarkeit oder Filterwirkung beeinträchtigen könnte. Das Kamera-basierte Prüfsystem verbindet dabei das Erkennen und Visualisieren von Defekten, um deren Ursachen schnell zu identifizieren.

Photo
25.05.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Vision-Sensor für das einfache Lesen von Codes

Die Automatisierung in der Produktions- und Lagerlogistik erfordert flexible Lösungen, die keine unnötige Komplexität schaffen. Ideal sind Geräte, die unterschiedliche Aufgaben erledigen können und damit den Integrationsaufwand reduzieren – so wie kameragestützte Vision-Sensoren.

Photo
06.05.2022 • News

Basler und I2S kooperieren über ein Joint Venture

Der Computer-Vision-Experte Basler will sich am Distributionsgeschäft seines langjährigen Partners I2S beteiligen. Zudem bietet Basler seine Lösungen jetzt auch gezielt für Anwendungen in der Medizin- und den Biowissenschaften an.

Photo
06.05.2022 • News

inspect award 2022: Reichen Sie jetzt Ihr Produkt ein

Die Bewerbungsphase für den inspect award 2022 hat begonnen. Alle Unternehmen der ­industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik sind dazu aufgerufen, ihre Produkte bis zum 13. Mai einzureichen. Dieses Jahr erhalten die sechs Gewinner der beiden Kategorien einen Pokal in völlig neuem Design.

Photo
04.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Die Simulation über einen digitalen ­Zwilling wird sich durchsetzen“

Die Zertifizierung von neuen ­Technologien ist mit erheblichen Testaufwand verbunden – vor ­allem, wenn es um sicherheits­relevante Anwendungsgebiete geht. Ein digitaler Zwilling der ToF-3D-­Kameras von Tofmotion soll virtuelle Simulationen ­ermöglichen, die zu einer schnelleren Validierung beitragen und die time2market der Industrial-Safety-Lösungen des ­Unternehmens deutlich verkürzen. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie im Interview mit Robert ­Hranitzky, CTO bei Tofmotion.

Photo
04.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Vollautomatische Zutrittskontrolle mit Infrarotkamera und KI

Temperaturen schnell und genau erfassen sowie die Daten mittels künst­licher Intelligenz innerhalb weniger Sekunden auswerten, das ist unter anderem beim Fieber-Screening wichtig, um beispielsweise die Bewohner einer Seniorenresidenz vor einer Coronainfektion zu schützen. Dieses System ­basiert auf einer industriellen Infrarotkamera.

Photo
04.04.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Mit 300.000 Bildern/Sekunde ­bionische Gelenke analysieren

Um Zukunftsvisionen wie humanoide Roboter mit künstlichen Gelenken und Muskeln zu realisieren, bedarf es komplexer Grundlagenforschung. Das Max-Plank-Institut für intelligente Systeme in Stuttgart forscht unter anderem an künstlichen Gelenken. Um deren komplexe Bewegungen präzise zu analysieren, kommt eine Highspeed-Kamera zum Einsatz.

Photo
30.03.2022 • News

Automation Technology bekommt neuen Geschäftsführer

Der Mitgründer des Kameraherstellers Automation Technology, Michael Wandelt, übergab seine Aufgaben als Geschäftsführer zum 1. März 2022 an Daniel Seiler, den früheren Geschäftsführer von IDS. Er plant den Ausbau des US-Geschäfts.

Photo
04.03.2022 • News

März-Ausgabe der inspect erschienen

Die Märzausgabe der inspect ist erschienen. Lesen Sie sie jetzt kostenfrei und erfahren mehr über die Hightlights der Ausgabe: Kameras mit abgesetzem Sensorkopf für Highspeed-Anwendungen und ein vierzehnseitiges Special zu Deep Learning.

Photo
03.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Industriekameras mit abgesetztem Sensorkopf für gleichbleibend hohe Übertragungsraten

Die vollen Spezifikationen von schnellen Vision-Sensoren auf engstem Raum zu nutzen und dabei die Bildqualität noch zu steigern, dies ermöglichen die neuen Modelle der XIX-PCIe-Kameraserie von ­Ximea. Das System­konzept trennt die Hochleistungselektronik zur Datenübertragung räumlich von den bildgebenden Kameraelementen (Optik und ­Sensor). Die Elektronik kann sowohl mit Glasfaser­kabeln an normale Computer gekoppelt werden als auch mit Hochleistungs-Embedded-Systemen mit Flachbandkabeln kompakte abgesetzte Einheiten bilden.

Photo
22.02.2022 • News

Cognex knackt die Marke von 1 Milliarde US-Dollar Umsatz

Cognex erreichte das zweite Jahr infolge ein kräftiges Umsatzwachstum. Im Geschäftsjahr 2021 erwirschaftete der Bildverarbeitungsspezialist 1,04 Milliarden US-Dollar an Erlösen, ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Photo
01.02.2022 • News

Basler tritt 5G-Allianz bei

IT und OT zusammenbringen, das ist das Ziel von Kamerahersteller Basler mit dem Beitritt zur "5G Alliance for Connected Industries and Automation". Das Unternehmen ist das erste aus dem Bereich Bildverarbeitung, das die Initiative unterstützt.

Photo
14.01.2022 • News

EMVA und Khronos entwickeln eine offene, lizenzgebührenfreie Kamera-API

Die European Machine Vision Association (EMVA) und die Khronos-Group haben eine Khronos-Arbeitsgruppe gegründet, die einen offenen, lizenzfreien API-Standard für die Steuerung von Kamerasystem-Runtimes in den Bereichen Embedded, Mobile, Industrie, XR, Automotive und Wissenschaft entwickeln soll. Jetzt rufen Sie alle Khronos-Mitglieder zur Mitarbeit auf.

Photo
10.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

So steigert Bildverarbeitung die Effizienz beim Verpacken

Um den manuellen Arbeitsaufwand beim Sortieren und Einlegen der Produkte in die Blister zu verringern, entwickelte ein Ingenieurbüro für Automatisierungslösungen eine effiziente, bildverarbeitungs­basierte Pick-and-Place-Lösung. Die vormals zwei Schritte des Sortierens und Verpackens werden mit dieser Lösung in einer Station zusammengefasst, synchronisiert durch GigE-Vision-Kameras. Der erste Roboter sortiert die Produkte; der zweite Roboter lokalisiert und identifiziert die Artikel und legt sie präzise in die Blisterverpackungen – und zwar 45 Einheiten pro Minute.

Photo
10.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

CCD-Kamera ermöglicht gutes Druckergebnis trotz Verrutschen

Passermarken oder andere Markierungen auf Druckbögen für Ver­packungen, Zeitschriften oder ­Textilien sollen sicherstellen, dass sie den vorgegebenen Konturen entsprechend präzise zugeschnitten werden. Noch mehr Sicherheit ­bietet die Kombination mit einem optischen Erkennungssystem. ­Eventuelle Materialverschiebungen auf der Arbeitsfläche kompensiert eine Software automatisch und verhindert so Qualitätsmängel durch fehlerhafte Schnitte.

Photo
02.12.2021 • News

Automation Technology erweitert Führungsmannschaft

Seit dem 1. November 2021 ergänzt Alice Travers die Führungsriege des Kameraherstellers Automation Technology als kaufmännische Leiterin. In der neu geschaffenen Position stehen ab sofort die Bereiche Verwaltung, Finanzen und Controlling unter einer einheitlichen Führung.

66 weitere Artikel

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema