
Siemens übernimmt EBM-Papst Antriebstechnik
Siemens hat den Kauf des Geschäfts der industriellen Antriebstechnik von ebm-papst abgeschlossen und integriert es unter der Marke „Mechatronic Systems“.

Siemens hat den Kauf des Geschäfts der industriellen Antriebstechnik von ebm-papst abgeschlossen und integriert es unter der Marke „Mechatronic Systems“.

SEW-Eurodrive hat im Frühjahr 2025 den dreimillionsten DRN..-Motor in Deutschland ausgeliefert, weltweit sind es über 14 Millionen.

Mitsubishi Electric und der europäische Getriebehersteller Tramec haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um moderne Getriebemotoren auf Basis der hocheffizienten Synchronmotoren der EM-A-Serie zu entwickeln.

Zykloidgetriebe in Materialprüfmaschinen

Präzise und effiziente Verfahren zur Regelung von Drehstrommotoren und deren Eigenschaften

Lenze und Rittal haben eine Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Verbesserung der Antriebstechnik und Stromverteilung im Maschinenbau.

Antriebslösungen für die Industrie, die Mobilität, die Robotik und den Maschinenbau

Drehachseneinheit mit integrierter Drehdurchführung für die Positionierung von Pick & Place-Einheiten oder Greifern

Die Siemens AG hat eine Vereinbarung über den Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik (IDT) von Ebm-Papst unterzeichnet.

Die Schweizer Unternehmen Balance Drive und ZG Hypoid gelten beide als Experten bei Verzahnungen und arbeiten in diesem Bereich ab sofort eng zusammen.

14.-16. November 2023: 16 Messehallen, 120.000 m² Ausstellungsfläche, 1.200 Aussteller

Qualitätssicherung von Messgeräten und Messunsicherheits-Berechnungen richtig umsetzen

Als kleiner Betrieb gestartet, hat sich der Antriebstechnik-Spezialist aus dem bayerischen Klingenberg zu einem mittelständischen Unternehmen mit Kunden in 45 Ländern entwickelt.

Service umfasst alle Leistungen in Bezug auf Inspektion, Reparatur, Wartung und Überholung und gilt für Getriebe aller Marken

Im Jahr 1948 gegründet, fertigt Groschopp heute jährlich rund 150.000 Motoren in Deutschland und China.

Individuelle Lösungen für die moderne Fördertechnik vom Shopfloor bis zur IT-Ebene

Linear- und Modultechnik als Grundlage für anwendungsspezifische Automatisierungslösungen und bedarfsgerechte Schutzeinhausungen

Sortieren, Transportieren oder Ein- und Auslagern: Motoren für die Intralogistik

Drehgeber-Kit von PWB encoders vereinfacht Realisierung von Positionieraufgaben

Mehr Auswahl bedeutet mehr Flexibilität bei der Realisierung von Getriebe-Ritzel-Kombinationen für Zahnstangen-Antriebe

Nabtesco hat seine zwei neuen Avatare Nabby und Tessy vorgestellt.

Ende April trafen sich Anwender, B&R-Experten und ausgewählte Verlage am B&R-Standort Eggelsberg. Vorgestellt wurden neben neuen Produkten des Unternehmens auch zahlreiche Trends im Maschinenbau.

Energieführungsketten aus Stahl für extreme Betriebsbedingungen

PWB Encoders neuer kleiner Multiturn-Drehwertgeber bietet viel Spielraum bei der Umsetzung miniaturisierter Motion-Control- und Motor-Feedback-Systeme.

Individuelle Antriebsentwicklung als Unterscheidungskriterium

Maßgeschneiderte Antriebe für Kaffeemühlen

Thermische Getriebeberechnung über den digitalen Zwilling

Wie sich die Elektromotoren – auch unter Einfluss gesetzlicher Vorgaben – in den vergangenen Jahren entwickelt haben

Schmiermittelfreie Linearachsen im Arbeitsraum eines 3D-Druckers

Ventilatoren, Antriebe und Automatisierungslösungen sorgen für ideale Wachstumsbedingungen in Gewächshäusern

Ästhetik und Energieeffizienz funktioniert auch bei Kühlvitrinen.

Hersteller von Elektroantrieben und Ventilatoren investiert 100 Millionen Dollar in eine hochmoderne Produktionsanlage.

Die USA haben die Position als wichtigster Exportmarkt für den Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr weiter gestärkt. Insgesamt erhöhten sich die Ausfuhren um 11 Milliarden Euro auf gut 192 Milliarden Euro.

Aerotech baut Reinraumkapazitäten am Stammsitz Pittsburgh aus

Fabian Hofmann ergänzt als Geschäftsführer seit Anfang des Jahres die Geschäftsleitung der Michael Koch GmbH

