Bildverarbeitungsbranche wuchs 2021 um 16 Prozent
Der Umsatz der deutschen Bildverarbeitungsbranche stieg laut VDMA im Jahr 2021 um 16 Prozent und erreichte 3,1 Milliarden Euro. Insgesamt legten die Erlöse der Branche Robotik und Automation ebenfalls zweistellig zu.





Der Umsatz der Robotik- und Automationsbranche in Deutschland stieg im Jahr 2021 um 13 Prozent – stärker als erwartet. "Die Robotik- und Automationsbranche hat Hochkonjunktur", sagt Frank Konrad, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation. "Die in den Büchern stehenden Aufträge werden die Anbieter allerdings nicht so schnell wie gewohnt abarbeiten können. Jetzt gilt es, Engpässe in den Lieferketten zu managen", gibt er zu bedenken.
Teilbranche Bildverarbeitung wächst erneut am stärksten
Die drei Teilbranchen entwickelten sich im Jahr 2021 unterschiedlich: Die Sparte Industrielle Bildverarbeitung legte um 16 Prozent zu: Der Branchenumsatz erreichte 3,1 Milliarden Euro. Der Umsatz der Robotik stieg um 13 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Integrated Assembly Solutions verzeichnete einen Umsatzzuwachs von 11 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Insgesamt stieg der Umsatz der Robotik und Automation um 13 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro.
Langsameres Wachstum für das Jahr 2022 erwartet
Der VDMA Robotik + Automation prognostiziert für 2022 bei der industriellen Bildverarbeitung ein Umsatzwachstum von 5 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Der Umsatz der Robotik-Teilbranche wächst um denselben Anteil auf 3,6 Milliarden Euro. Mit 7 Prozent etwas stärker könnte Integrated Assembly Solutions wachsen, womit die Branche auf auf 7,6 Milliarden Euro Umsatz käme.
Insgesamt entspricht das einem Branchenwachstum von 6 Prozent auf 14,4 Milliarden Euro. Berücksichtigt sind darin die derzeit stark gestörten Zulieferketten. Insbesondere ein Mangel an Elektrotechnik- und Elektronikkomponenten verlängere die Lieferzeiten, erläutert der VDMA.
Anbieter

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V.Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland
Meist gelesen

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

United Robotics Group strukturiert sich neu
Das Unternehmen fokussiert sich auf Gesundheitsbranche und Innovation

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta

Neuer Branchentreffpunkt für die Prozessindustrie
Messe Frankfurt und Dechema kooperieren bei neuer Achema Middle East