26.05.2014 • Fachbeiträge

Spalt- und Falzkantenmessung

Geringere Geräuschpegel sowie verbesserte Optik sind im Fahrzeugbau entscheidende Qualitätskriterien. Beides hängt unter anderem vom sog. Spaltmaß ab. Doch mit „unsichtbaren" Spalten und somit verdeckten und komplexen Spaltkonturen wachsen die Anforderungen an ihre Vermessung. Genau dafür entwickelte der Grazer Spezialist für optische Sensorik, NextSense, das schwenkbare Profilmessgerät „Calipri".

Das Messgerät nutzt drei zentrale Laserlinien zum Abtasten von Profilen. Dies erlaubt das Schwenken des Prüfmittels und ermöglicht Messungen aus verschiedenen Perspektiven, um Profile vollständig zu erfassen. Das Verfahren hat also Vorteile gegenüber Methoden, die Spalten aus wenigen Perspektiven erfassen und daher fehlende Daten durch mathematische Näherungsverfahren berechnen müssen. Mit einer aktuellen Weiterentwicklung des Messgerätes können nun neben Karosseriespalten auch Falzkanten spaltbildender Fahrzeugbleche bewertet werden. Diese sind mit nicht-schwenkbaren optischen Methoden aufgrund „fehlender Blickrichtungen" kaum messbar. Durch die Multifunktionalität des weiterentwickelten Gerätes ist jetzt der durchgängige Einsatz in allen Karosserieproduktionsschritten möglich.

Falzkanten prüfen

Zur Weiterentwicklung meint Christoph Böhm, Marketing Manager von NextSense: „Calipri war bei der Markteinführung gleich ein großer Erfolg. Daher entwickelten wir das Verfahren so weiter, dass nun auch Falzkanten gemessen werden können." Die Erweiterung der Geräte-Software nutzt dabei die Schwenkbarkeit des Messgerätes. Egal ob Handheld oder auf einem Roboterarm montiert, kann das Gerät frei über das Bauteil bewegt werden und fügt die vom Laser erfassten Teilbereiche zu einem vollständig und bis in die Tiefe erfasstem Profil zusammen. Das Messergebnis ist dadurch frei von mathematischen Extrapolationen und liefert in wenigen Sekunden eine höhere Genauigkeit als alternative Methoden. Gleichzeitig können durch die flexible Bewegung des handlichen Gerätes bedeutend komplexere Konturen als bisher gemessen werden.
Steigende Qualitätsansprüche an die Fahrzeuge spiegeln sich in schwer zugänglichen Spalten mit komplexen Konturen und immer enger gefalzten Karosserieteilen wider. Gerade diese sind aber mit bestehenden optischen Methoden kaum zu messen. Mit dem neuen Verfahren ist dies möglich, denn das Führen des Gerätes über den Kantenradius erlaubt ein nahtloses Erfassen und rasches Kalkulieren der gewünschten Maße.

Flexibilität durch Kippkorrektur

Wesentlich für die Bewegungsflexibilität von Calipri ist die patentierte Kippkorrektur des Gerätes. Sie kompensiert automatisch Verkippungen und Verdrehungen des Messsensors. So kann das Gerät freihändig über jegliche Spalten- und Falzkonturen geführt werden. Die Systemerweiterung zum Messen von Falzkanten kann auch bei bereits ausgelieferten Geräten problemlos ergänzt werden.

Anbieter

NEXTSENSE GmbH

Straßganger Straße 295
8053 Graz
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen