Smarte Temperaturmessung bis 1.100 °C
Sensoren für die berührungslose und präzise Messung von
Objekttemperaturen – auch bei hohen Umgebungstemperaturen
Manfred Pfadt, Produktmanager

Moderne Infrarot-Pyrometer ermöglichen die berührungslose, schnelle und präzise Erfassung von Temperaturen in industriellen Anwendungen. Sie nutzen die physikalischen Eigenschaften der Infrarotstrahlung, um exakte Messwerte selbst unter anspruchsvollen Bedingungen zu liefern. Kompakte Bauformen, robuste Materialien und intelligente Schnittstellen sorgen für eine einfache Integration und hohe Zuverlässigkeit im Betrieb.
Das Messen von Temperaturen ist – neben der Messung von Zeit – eine der ältesten Messdisziplinen überhaupt. Die Anfänge reichen von der Antike, über das Mittelalter bis hin zu den ersten vorindustriellen Thermometern der Erfinder Fahrenheit, Celsius oder Kelvin. Heute misst man Temperaturen berührungslos mit schnellen, hochpräzisen Infrarot-Pyrometern.
Zur berührungslosen Temperaturmessung zieht Micro-Epsilon bei seinen Sensoren die Infrarotstrahlung eines Körpers heran. Sie setzt sich aus der Emission des Objekts, der Transmission sowie der Reflexion zusammen. Zum Ermitteln der tatsächlichen Objekttemperatur wird lediglich die Emission betrachtet. Durch Eingabe eines Emissionsgrads werden die zuvor beschriebenen Materialeigenschaften abgebildet und hierauf basierend der korrekte Temperaturwert auf Basis der gemessenen Infrarotenergie berührungslos, sehr schnell und ohne Einfluss auf das Messobjekt berechnet.
Infrarot-Pyrometer bestehen im Wesentlichen aus einem Sensor und einem Controller für die Signalverarbeitung und Ausgabe. Diese Komponenten können in einem gemeinsamen Gehäuse oder voneinander getrennt als Sensor und Controller aufgebaut sein. Micro-Epsilon bietet sowohl integrierte Systeme als auch Sensoren mit abgesetztem Controller an. So tragen je nach Applikation die verschiedenen Vorteile einer Systemvariante zur optimalen Gesamtlösung bei. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein neues, komplett überarbeitetes Portfolio an berührungslosen Temperatursensoren an.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Meist gelesen

Das Getriebe macht den Roboter
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco

Effektives Recycling in industriellen Anlagen
Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung

„Adcole nachhaltig als ‚First Choice‘ positionieren“
Im Gespräch: Dirk Broichhausen, Geschäftsführer des Messtechnikherstellers Adcole

"Das DSX2000 ist ein vollautomatisiertes Digitalmikroskop"
Digitalmikroskop mit KI-Assistenz

Fertigung von Stahlbaukonstruktionen mit Augmented Reality
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion