12.11.2009 • Fachbeiträge

Lese-Ecke: Bildverarbeitung ­entmystifiziert

Die schlicht mit „Introduction - Machine Vision" betitelte Druckschrift aus dem Hause Sick hat sich zum Ziel gesetzt, die Schlagwörter der Bildverarbeitung zu entmystifizieren. Ein leichter Einstieg für Einsteiger und Erstanwender der Technologie soll ermöglicht werden und nach der Lektüre der knapp 60 Seiten soll der Leser die wesentlichen Begriffe der Bildverarbeitungstechnologie verstehen, einige der Möglichkeiten, aber auch der Grenzen der Bildverarbeitung kennen und soviel theoretisches Grundverständnis erworben haben, das er mit der praktischen Arbeit beginnen kann.

Das klingt bescheiden genug, aber genau in dieser Beschränkung auf das Wesentliche liegt die Kunst. Denn natürlich kann man über ein für viele Ingenieure und Techniker immer noch unbekanntes Fachgebiet viel schreiben und insbesondere die Bildverarbeitung mit ihren Teildisziplinen Optik, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik und Mechatronik ist ein umfangreiches und in der Tiefe auch durchaus komplexes Gebiet.

Diesen für den Praktiker oft abschreckenden Komplexitätsgrad bricht die Einführung von Sick auf ein sinnvolles und verständliches Maß herunter ohne dabei oberflächlich zu werden. Die Hauptbereiche Kamera und Bildgewinnung, Beleuchtung (mit dem Spezialgebiet ­Triangulation), Verarbeitung und Analyse und abschließend Kommunikation werden mit erfrischend kurzen und klaren Erklärungen vorgestellt und mit vielen Piktogrammen und Bildern didaktisch gut vermittelt. In Beispielen und Beispielbildern wird auf Produkte aus dem Hause Sick verwiesen. Da diese „Eigenwerbung" sehr dezent erfolgt, mindert sie die Qualität der Einführung in keinster Weise. Den Abschluss der Broschüre bilden praktische Hinweise zum Ablauf von typischen Bildverarbeitungsprojekten und den damit verbundenen Do‘s und Don‘ts. Sehr schön auch im Anhang die Faustformel zur Brennweitenberechnung, die Tabelle der IP-Schutzklassen und ganz besondere die Ausführungen zu Auflösung, Wiederholgenauigkeit und Messgenauigkeit. Letzteres ein Quell steter Verwirrung in Gesprächen zwischen dem Bildverarbeitungs-Anbieter und dem Bildverarbeitungs-Anwender.

Alles in allem: eine gelungene Einführung, die ihrem Anspruch voll und ganz gerecht wird und jedem Neuling den Einstieg deutlich erleichtern kann.

Die in englischer Sprache erschienene Broschüre kann bezogen werden bei eva.persson@sickivp.se

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen