Investieren trotz wirtschaftlicher Flaute
Interview mit Karl Holzer, Geschäftsführer von DK Fixiersysteme
David Löh, Chefredakteur inspect

Anlässlich des Umzugs in diesem Sommer erläutert Geschäftsführer Karl Holzer, warum der neue Standort mehr als nur mehr Platz bietet, wie Standard- und Sonderlösungen im Produktportfolio zusammenspielen und weshalb antizyklisches Handeln in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten für ihn ein sinnvoller Schritt war.
inspect: Seit dem Jahr 2006 gehört DK Fixiersysteme zur Kipp Group. Welche Rolle spielt der Konzern für Ihr Geschäft?
Karl Holzer: Die Kipp Group beschäftigt im Moment 1.100 Leute und hat über 20 Auslandsniederlassungen. DK als kleinste Tochter hat zwölf Mitarbeiter. Also wir sind im Vergleich wirklich sehr, sehr klein. Aber das Funktionsprinzip in der Gruppe ist, dass zentrale Dienste, wie die Finanzbuchhaltung, das Marketing oder die IT- und Personalabteilungen zentral bereitgestellt werden. Das heißt, wir von DK Fixiersysteme sind sehr schlank unterwegs. Wenn ich also von zwölf Leuten rede, dann muss man das schon noch gedanklich ergänzen durch die Leute, die von dort anteilig für uns arbeiten.
inspect: Kommen wir auf das neue Gebäude zu sprechen: Für zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erscheint mir der Platz schon überreichlich vorhanden. Beispielsweise dieser Besprechungsraum hat Platz für 20 Leute – und eine Tischtennisplatte. Warum diese großzügige Raumplanung?
Holzer: Ja, das stimmt schon. Das kommt uns auch so vor. Wir sind ja erst am 2. Juni hier eingezogen – vorher waren wir in Reutlingen-Betzingen. Das war ungefähr halb so groß. Darum hatten wir zum Beispiel sechs Lagerorte. Wenn also größere Lieferungen kamen, mussten wir wirklich schauen, wo es Platz gab. Und dann musste man das später ja wiederfinden. Das war also alles nicht wirklich gut.
Überaus wichtig war auch das Thema, wie wir wahrgenommen werden. Denn wenn wir Kunden im Haus hatten aus China, Indien, früher auch Russland – und natürlich auch heimische, wie Zeiss, Wenzel, Mahr, Werth, Hexagon, OGP und so weiter – konnten sie nicht glauben, dass wir hier top Qualität produzieren. Das war schon ein Kontrast zu dem Bild, das wir auf Messen und im Internet vermitteln.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Automatisierung, Bildverarbeitung und Licht- und Lasertechnik im Industrieumfeld. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf unsere aktuellen E-Paper.
Anbieter
dk FIXIERSYSTEME GmbH & Co. KGUntere Breite 7
72144 Dußlingen
Deutschland
Meist gelesen

Effektives Recycling in industriellen Anlagen
Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung

Encoder für die Robotik und FTF
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren

Messunsicherheit in der Fertigung: Grundlagen verstehen
Warum präzise Messergebnisse allein nicht ausreichen

Das Getriebe macht den Roboter
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco

Fertigung von Stahlbaukonstruktionen mit Augmented Reality
Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion