
Anomalie? Erkannt!
Bildverarbeitung und KI als Schlüssel für die Automatisierung

Bildverarbeitung und KI als Schlüssel für die Automatisierung

MES-Software ermöglicht Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Energiewende durch eine effiziente und ressourcenschonende Produktion

Steckverbinderkonzept mit aktiven Verwaltungsschale

Lösungen für die Automatisierung von Materialprüfungen

Vom Sensor in die Cloud: Komplettlösung für verfahrenstechnische Abläufe

Sortieren, Transportieren oder Ein- und Auslagern: Motoren für die Intralogistik

Individuelle Ringbeleuchtung für die Kontrolle von Glasgefäßen in der Pharmaindustrie

Digitale IIoT-Plattform unterstützt Maschinenbauer, Anlagenbetreiber und Systemintegratoren bei der Digitalisierung und Servitization

Kommandozentrale für den Fernzugriff auf Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)

Kamerabasierte Codeleser im IP67-Gehäuse für produzierenden Unternehmen nahezu aller Branchen

Sensoren für die Transportkapsel, den sogenannten Pod

Chancen und Herausforderungen - Statement von Daniel Abbou, Geschäftsführer KI Bundesverband

Expertenumfrage: Was KI heute schon leisten kann und wo die Hürden beim Einsatz der Technologie liegen.

Physik Instrumente baut seine Produktion seit ein paar Jahren massiv aus. Zugleich steigen Automatisierungs- und Vernetzungsgrad. Doch der Fachkräftemangel bremst die Ambitionen.

Moduco hat sich auf die Automatisierung mittelständischer Unternehmen spezialisiert.

Ende Juni fanden mit Automatica und Laser World of Photonics zwei Top-Messen ihrer Branchen zeitgleich in München statt. Die Besucherzahlen waren entsprechend hoch.

Die intelligente Edge Automation Plattform Flexedge mit HDMI erstellt schnell und zuverlässig Produktivitäts-Dashboards in Echtzeit.

Alle Laserscanner der Reihe Scancontrol von Micro-Epsilon sind ab sofort über den AIK-Adapter kompatibel mit Cognex Vision Pro.

Pepperl+Fuchs hat in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT eine hochperformante Distanzmesstechnik mit MEMS-Technologie kombiniert.

Mit dem IO-Link Bluetooth-Adapter EIO344 und der Bluetooth-Basisstation EIO404 bietet IFM eine Lösung an, um Sensordaten drahtlos für IIoT-Anwendungen zur Verfügung zu stellen, ohne in die Steuerungstechnik einzugreifen oder zusätzliche Leitungen zu legen.

Cognex hat die Fähigkeiten seines Bildverarbeitungssystems In-Sight 2800 um die optische Zeichenerkennung (OCR) erweitert.

MBJs neue SWIR-Serie ist leistungsstark und in Wellenlängen zwischen 1.050 nm und 1.650 nm erhältlich.

Viscom hat flexibel einsetzbare Mikrofokus-Röntgenröhren vorgestellt.

Die Maßhaltigkeit von Blechen kann mit einem Dimensonics Messtisch geprüft werden, der mit präzisen Laser-Profilsensoren von Micro-Epsilon ausgestattet ist.

Die Industrial Metrology Business Unit der Nikon Corporation hat das erste einer neuen Reihe von Hochleistungs-Röntgen-CT-Systemen präsentiert, die ein höheres Maß an Präzision, Auflösung und Scan-Geschwindigkeit bieten und ab sofort bestellbar sind.

Polytec stellt die Quality Station des polnischen 3D-Scanner-Herstellers Smarttech 3D vor.

Die Mess-Software Calypso von Zeiss ist in einer neuen Version erschienen.

Göpel hat mit dem Flashfox eine Lösung zur Embedded In-System-Programmierung (ISP) auf den Markt gebracht, die Zeit und Kosten im Produktionsprozess von Elektronikbaugruppen reduziert.

Gimat Liquid Monitoring stellt das neue inline-Prozessrefraktometer CM-Base α 101-S zur kontinuierlichen Überwachung von wassermischbaren Kühlschmierstoffen vor.

Klingelnberg hat die Messmaschine P 26 vorgestellt.

Blum-Novotest präsentiert das Lasermesssystem LC53-Digilog zur Werkzeugmessung und -überwachung in CNC-Bearbeitungszentren.

Der Release 2.4 der Bewegungssteuerungsplattform Automation1 von Aerotech verbessert das Maschinen-Setup, die Datenvisualisierung und das Homing-Hilfsmodul.

Die Rugged-Computing-Produktlinie von Cincoze, die sieben Serien mit unterschiedlichen Produktpositionierungen umfasst, ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert.

Emergent Vision Technologies stellt Ecapture Pro vor, eine Entwicklungs-Software für Anwendungen, die von der volumetrischen Erfassung über das Metaverse bis hin zur maschinellen Bildverarbeitung reichen.

Der Sensorspezialist Baumer erweitert sein Produktportfolio um einen kompakten Multicode-Leser.