
Sensoren für dynamische Kraftmessung
GTM hat die Kraftaufnehmer-Serie DR vorgestellt. Merkmal der Serie sind zwei integrierte MEMS-Beschleunigungssensoren mit jeweils unterschiedlichen Empfindlichkeitskennlinien.

GTM hat die Kraftaufnehmer-Serie DR vorgestellt. Merkmal der Serie sind zwei integrierte MEMS-Beschleunigungssensoren mit jeweils unterschiedlichen Empfindlichkeitskennlinien.

Das Portfolio von Meilhaus Electronic hält nun auch viele Highend-Geräte der Firma Keysight bereit.

Werth Messtechnik stellt einen neuen Multisensor vor: Für den Chromatic Focus Zoom (CFZ) wurde ein chromatischer Abstandssensor mit einer telezentrischen Zoomoptik vereint.

Mit den Serien GP42, GP56 und GP80 bietet Nanotec High-Torque-Planetengetriebe in drei Baugrößen an.

In der pharmazeutischen Industrie kommen Inspektionsmaschinen zum Einsatz, um Behältnisse vor dem Befüllen auf Sauberkeit und den intakten Zustand zu prüfen.

Die bürstenlosen DC-Motoren der BMU-Serie sind ab sofort bei Oriental Motor verfügbar.

Mit dem 3D-Konfigurator von Cadenas auf der Leantechnik-Website erhalten Anwender Zugang zu den CAD-Daten aller Produkte.

Nord Drivesystems hat den neuen 1-Phasen-Asynchronmotor vorgestellt.

Megatron bietet ein Portfolio an starren und flexiblen Lichtleitern, das für nahezu jede Anwendung die passende Lösung bereithält.

Vario-X ist eine dezentrale Automatisierungsplattform von Murrelektronik, die sich durch Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz auszeichnen soll.

SAB Bröckskes hat mit der Serie HV 1000 C hochrobuste Leitungen als Einzeladerleitung (SC) oder Mehraderleitung (MC) für die Hochvolt-Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen entwickelt.

Beckhoff hat neue Linkmodule für seinen Industrieroboter-Baukasten Atro vorgestellt.

Für die Erstellung von Pick-and-Place-Applikationen bietet B&R eine vorgefertigte Software-Lösung aus dem Software-Baukasten Mapp Technology.

Moxa stellt eine neue Produktlinie von industriellen Funknetzwerklösungen vor, darunter die AP/Bridge/Client-Serien AWK-3252A, AWK-4252A und AWK-1151C.

Red Lion Controls stellt die Erweiterung der Intelligent-Edge-Automation-Plattform Flexedge mit der HDMI-Funktion vor.

Escha hat branchentypische Rechteck-Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform vorgestellt.

Zentrales softwarebasiertes Managementsystem für den Aufbau eines transparenten Dokumentenmanagements sowie elektronischen Workflows im Iglo-Werk Reken

Berliner Unternehmen bietet als Distributor und Engineering-Partner sowohl Standardprodukte, Services und Dienstleistungen sowie kundenspezifische Lösungen mit Beratung, Konstruktion, Bestückung und Montage

Laserscanner, Sensoren und Lichtschranken entlang der Verpackungsstrecke bei BayWa Obst

Zahnstangengetriebe für die flexible Bestückung von CNC-Maschinen

Ausfallsicheres Komplettsystem für die bewegliche Energiezuführung in automatisiertem Rollgewächshaus

Steckverbinderkonzept mit aktiver Verwaltungsschale

Fünf Applikationen zeigen, was Industrie 4.0 mit E-Autos, Kuhmist, Baumwolle und einem Fußballfeld in England zu tun hat

Qualitätssicherung von Messgeräten und Messunsicherheits-Berechnungen richtig umsetzen

Hochvolt-Leitungen sowie Hochvolt-Messtechnik für Komponenten in der Elektromobilität

Wie ein Hersteller elektrischer Antriebe den perfekten Motor für die Spritzgussmaschinen von Arburg entwickelte

Tamrons MA111F-VIR Machine-Vision-Objektivserie ab sofort verfügbar

Tamron stellt drei neue Modelle der Bildverarbeitungsobjektivserie MA23F vor

Tamron kündigt die Einführung des neuen SMA11F an, der ersten SWIR-Objektivserie (Short Wavelength Infrarot)

Sensor installieren, Objekt scannen, Messdaten visualisieren und auswerten: und das Ganze in weniger als 10 Minuten. Wie? Mit der neuen 3D-Software von AT.

Wer im Vertical Farming hoch hinaus will, braucht effiziente Lüftungs- und Antriebstechnik. ebm-papst bietet Lösungen für beste Wachstumsbedingungen.

Konzeptionsbedingte Schwachstellen im Netzwerk finden

Services: von der manuellen Zustandsüberwachung bis hin zur vorausschauenden Wartung

Individuelle Lösungen für die moderne Fördertechnik vom Shopfloor bis zur IT-Ebene

Linear- und Modultechnik als Grundlage für anwendungsspezifische Automatisierungslösungen und bedarfsgerechte Schutzeinhausungen