
Revolutioniert der DCC die Messtechnik?
Digitaler Kalibrierschein (DCC) für 
Mehrkomponentenaufnehmer

Digitaler Kalibrierschein (DCC) für 
Mehrkomponentenaufnehmer

Energy Monitoring System für die Erfassung und Überwachung des Energieverbrauchs in automatisierten Produktionsanlagen

Über das Phänomen der Wearable Social Robots

Produktmanager Stephan Zepf über die Vorteile der Baumer LowHarmonics Technologie


Alecs kombiniert Rechenleistung und einfache Integration mit Designflexibilität.

Zebra Technologies bietet ab sofort OneCare Serviceverträge an

Sichere Laserscanner sind unersetzlich – ob bei Bereichs- und Gefahrstellensicherung oder in mobilen Anwendungen wie Fahrerlosen Transportsystemen (FTS).

Das PxtMX-Kästchen wird auf ein Pxt-Gerät gesteckt, misst den Strom über Sensoren, und stellt sicher, dass Energie für Lastspitzen aus dem Energiemanagementsystem kommt.

Mit dem KI-Erweiterungsmodul AE 550 bringt Keba künstliche Intelligenz direkt in industrielle Anwendungen.

Effiziente Datenaufzeichnung und Prozessvisualisierung in der SPS und I/O-Module mit maximaler Effizienz auf minimalem Raum

Rauschfreie Netzteile für hochpräzise Synchronisationssysteme

Metaphase Lighting Technologies stellt die UB-LL vor, eine passiv gekühlte LED-Linienleuchte. Mit einer Lichtleistung von bis zu 2,5 Millionen Lux bietet sie eine gleichmäßige Ausleuchtung für anspruchsvolle Bildverarbeitungsanwendungen.

Digital Conveyor Lines: Turck digitalisiert Förderstrecken mit IP67-Steuerungslösungen für maximale Flexibilität und Verfügbarkeit

Datenverarbeitung mittels Edge-KI direkt am Entstehungsort

Hürden für den Einsatz von KI in der optischen Prüfung senken

Messdienstleister profitieren von dynamischer Laserprojektion

Alternative zu herkömmlichen Prüfmethoden: Messsoftware-Modul für die Blechprüfung

Hexapod für präzise Positionier- und Bewegungsaufgaben im Nanometerbereich für die Mess- und Prüftechnik

Künstliche Intelligenz ermöglicht Defekterkennung im Nano-Bereich

Übersicht über aktuelle und zukünftige Anwendungen

Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung

OCR-Anwendungen in industriellen Inspektionsprozessen

Weshalb das mittlere Management der Schlüssel zum Erfolg beim Einsatz künstlicher Intelligenz ist

Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex

Gezielte Beleuchtungsstrategie verbessert Effizienz von KI-Modellen

Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe

Einsatzbeispiel: Echtzeitfähiges Inspektionssystem mit KI-basierter Verarbeitung analysiert Hühnereier

Plug-and-play-Bilderfassung orientiert sich an der Einfachheit von Smart Vision

Warum präzise Messergebnisse allein nicht ausreichen

Im Herbst 2024 hat der EMVA-Vorstand beschlossen, den EMVA-Standard 1288 in eine internationale ISO-Norm umzuwandeln. Die aktuelle Version 4.1 wird nun auf ISO-Ebene weiterentwickelt.

Installationspaket speziell für Einzelkamera-Anwendungen

Längen- und Winkelmessgeräte liefern optimale Ergebnisse durch mechanische und elektronische Modifikationen

Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren

Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion