
Schnelle doppelseitige Inspektion
Viscom hat sein High-end-System IS6059 Double-Sided Inspection vorgestellt.

Viscom hat sein High-end-System IS6059 Double-Sided Inspection vorgestellt.

Teledyne Flir stellt die Wärmebildkamera Premium E8 Pro Edition für thermographische Inspektionen vor.

Wärmebildkamerahersteller Hikmicro stellt mit der Mini2 und der Mini2Plus zwei Module vor, die aus Android-Smartphones und -Tabletts echte Wärmebildkameras machen.

Der neue 6-Achs-Manipulator von Steinmeyer Mechatronik besteht aus einem Kreuztisch in der Horizontalen sowie einem Tripod für Vertikalhub und zwei Kippungen und kombiniert damit die Stärken kartesischer und parallelkinematischer Konstruktionen in einem System.

Micro-Epsilon hat ab neue Long-Range-Lasersensoren im Programm.

Baumer hat auf der SPS neue Produkte vorgestellt. Dazu gehörte auch der neue kapazitive Sensor PL240.

Die Bewegungssteuerungsplattform Automation1 von Aerotech erhält ein Update: Version 2.6 wartet mit einer neuen Sockets-Schnittstelle auf und bietet den Anwendern einen intelligenteren Arbeitsbereich für Maschineneinrichtung und -konfiguration.

Vision Components hat ab sofort das VC Mipi IMX585 im Programm, das mit 4K-Bildauflösung und hohem Dynamikumfang eine ideale Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen bietet.

Teledyne Dalsa produziert ab sofort die TDI-Kamera Linea HS 16k mit Backside Illumination (BSI).

Smart Vision Lights stellt die Leuchte der JWL150-DO-Lightgistics-Serie vor, jetzt mit Hidden-Strobe-Technologie.

MVTec hat die Version 23.11 der Machine-Vision-Standardsoftware Halcon auf den Markt gebracht.

Das Low-Cost-Portfolio von IDS wird um die Kamerafamilie Ueye XLS erweitert.

Fujifilm hat das Fujinon-SX1600-Kamerasystem vorgestellt.

Das RGBW Ringlicht von MBJ bietet stufenlose präzise Farbeinstellungen über 4 individuelle Kanäle: rot, grün, blau und die zusätzliche weiße LED.

Lucid Vision Labs hat die Datenübertragungstechnologie Remote Direct Memory Access (RDMA) in die gesamte Reihe seiner Atlas10-10GigE-Kameras integriert.

Cognex hat die Smartkamera In-Sight Snapp vorgestellt.

Basler stattet nahezu alle Kameras mit dem firmeneigenen SLP Feature zur Beleuchtungs-Steuerung aus und bietet ab sofort mehrkanalige Lighting Controller an.

Harting Han S: entwickelt für sichere Verbindungen in Batteriespeichermodulen

Die FLIR ONE Edge ist eine innovative Erweiterung für Smart-Geräte.

SAB Bröckskes hat ab sofort neuentwickelte Single-Pair-Ethernet-Leitungen im Programm, die besonders hohen mechanischen Belastungen und Temperaturen standhalten sowie sehr beständig gegenüber Chemikalien, Ölen und Reinigungsmitteln sein sollen.

Findling Wälzlager erweitert die Temperatur-Grenzen seines Xtemp-Sortiments.

Igus erweitert die Serie Drylin W um neue Miniatur-Linearführungen der Baugröße 06, die nicht nur kompakt, sondern auch schmierfrei sind.

Hiwin bietet ab sofort auch Mehrachs-Systeme, Kreuztische und Gantry-Systeme an.

Lenord+Bauer erweitert sein Portfolio der digitalen Minicoder um eine hochauflösende Variante.

Mit der neuen Sensorklasse OX-Serie ermöglicht Baumer Qualitätskontrollen und Positionierungslösungen.

Für Weg- und Abstandsmessungen bei Umgebungstemperaturen bis +800 °C stellt Micro-Epsilon das robuste, kapazitive Sensorsystem CapaNCDT 6228 vor.

Mit seinem neuen Ultraschall-Positionssensor hat Balluff eine innovative Lösung zur Kontrolle hydraulischer Spannelemente entwickelt.

Die neuen Rahmenlichtschranken der OGWTI- bzw. OGWSD-Serie von Di-Soric in Gabel- bzw. Rahmenbauform erkennen bevorzugt fallende Objekte.

Durch Optimierung der Komponenten und der Software vergrößert Werth Messtechnik den Einsatzbereich der Tomoscope-S-Baureihe.

Nvent stellt das neue Ratiopacpro Style Portfolio mit modularen 19"-Tischgehäusen für den Bereich Mess- und Prüftechnik vor.

Die absoluten Längen- und Winkelmessgeräte von AMO messen Positionswerte mit Abweichungen von weniger als 1 Mikrometer pro Signalperiode.

Der Aufbauthermostat Jumo Extherm S200 ergänzt das Jumo-Portfolio im Bereich der Sicherheitstechnik.

Bei Acceed ist ab sofort der neue TSN-Switch TSN-6325-8T4S4X verfügbar.

Auch Sigmatek stellte auf der SPS sein Portfolio aus. Zwei Highlights am Stand des Unternehmens waren die umfangreichen, TÜV-zertifizierten Safety-Funktionen der Servodrives MDD 2000, die hohe Leistung mit größtmöglicher Sicherheit kombinieren, und die modellbasierte Entwicklung mit dem Digitalen Zwilling. Diese hilft Maschinenherstellern, in kürzerer Zeit bessere Maschinen zu bauen.

Die Technologien von PI (Profibus und Profinet International) standen im Spotlight auf dem PI-Gemeinschaftsstand auf der SPS.