Basler und I2S kooperieren über ein Joint Venture
Der Computer-Vision-Experte Basler will sich am Distributionsgeschäft seines langjährigen Partners I2S beteiligen. Zudem bietet Basler seine Lösungen jetzt auch gezielt für Anwendungen in der Medizin- und den Biowissenschaften an.


Beide Unternehmen diskutieren eine Basler-Beteiligung von 25,1 Prozent am I2S Vertriebsgeschäft. Basler will damit sein Direktgeschäft in Europa ausbauen. Die geplante Transaktion soll zum 1. Juli 2022 wirksam werden. Als Name des Joint Venture ist Basler France vorgesehen.
Im weiteren Verlauf ist beabsichtigt, dass Basler zum 1. Juli 2024 die restlichen 74,9 Prozent der Anteile übernimmt. Xavier Datin, CEO von I2S, wird die Übergabephase als Président der Basler France begleiten.
Basler fokussiert Kunden aus Medizin und Biowissenschaften
Von Kameras über Processing Hardware bis hin zu Software will der Kamerahersteller individuelle Lösungen für Medizin und Biowissenschaften anbieten.
Das Unternehmen erarbeitet für den Anwender ein Konzept und stellt abschließend ein Lösungsangebot bestehend aus Komponenten (Kameras, Objektive, Processing Hardware) und Software zusammen. Kunden profitieren von Baslers Erkenntnissen aus bereits umgesetzten Projekten, beispielsweise aus der automatisierten Mikroskopie, Ophthalmologie und medizinischen Bildgebung.
Anbieter
Basler AGAn der Strusbek 60-62
22926 Ahrensburg
Deutschland
Meist gelesen

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.

Jochen Bihl wird alleiniger Geschäftsführer von Bihl+Wiedemann
Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und langjähriger Entwicklungsleiter, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.







