RS-Mitarbeiter bauen manuelle Waschmaschinen für Geflüchtete

Über 60 Freiwillige kam im Distributionszentrum Bad Hersfeld zusammen, um gemeinsam mit TWMP-Vertretern manuelle Waschmaschinen zu bauen

Bild / Image: RS Components
Bild / Image: RS Components

RS, ein globaler Anbieter von Produkt- und Servicelösungen, arbeitet seit über drei Jahren mit "The Washing Machine Project" (TWMP) zusammen, um geflüchteten und einkommensschwachen Menschen weltweit zu helfen. Kürzlich trafen sich über 60 Freiwillige im Distributionszentrum Bad Hersfeld, um gemeinsam mit TWMP-Vertretern manuelle Waschmaschinen zu bauen. Innerhalb einer Woche wurden 20 Maschinen gefertigt, die nach Lesbos in Griechenland geschickt wurden. Die Divya-Waschmaschine, eine flach verpackbare, manuell betriebene Maschine, reduziert den Zeit- und Wasseraufwand erheblich. Seit Beginn der Partnerschaft 2021 unterstützt RS das Projekt mit freiwilligen Helfern und Komponenten. Die Initiative hat bereits in 13 Ländern positive Auswirkungen erzielt. Das Distributionszentrum in Bad Hersfeld, ausgestattet mit modernen Lagerverwaltungssystemen und einer Solarstromanlage, ist ein wichtiger Teil des globalen Supply Chain Netzwerks von RS.

Mehr zu diesem Projekt lesen Sie hier.

Anbieter

RS Components GmbH

Mainzer Landstraße 180
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.