07.02.2024 • News

RS Components und Hauber-Elektronik arbeiten zusammen

Beide Unternehmen vereinbaren eine Partnerschaft für den DACH-Markt

Bild / Image: RS
Bild / Image: RS

RS und Hauber-Elektronik haben eine weitreichende Partnerschaft vereinbart. Das inhabergeführte Unternehmen fertigt Sensorik für das Smart Condition Monitoring mit hohem Qualitätsstandard vom Gehäusedesign bis zur Funktionalität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei Industrie 4.0-fähigen-Lösungen mit IO-Link-Vernetzung. 

Die von RS ins Sortiment aufgenommenen Reihen HE100, HE101 (Baureihe HE10X), HE200, HE205 sowie HE050 werden den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht. Die Schwingungssensoren HE200 und HE205 bieten zustandsbasierte Überwachung von Anlagen und Maschinen mit Funktionaler Sicherheit in SIL2 und je nach Anforderung auch gemäß Ex-Schutz-Anforderungen. Die Sensoren decken einen Temperaturbereich von -40 bis 125 °C ab. Zur Ausstattung gehören Schaltausgänge mit einstellbarer Verzögerungszeit. Beim HE200 wird an den beiden Schaltausgängen ein Überschreiten der jeweils eingestellten Grenzwerte signalisiert. Der HE205 signalisiert an den beiden Schaltausausgängen ein Über- bzw. Unterschreiten des eingestellten Fensterbereichs (Window-Funktion). Beide Serien messen die Schwinggeschwindigkeit in mm/s, rms oder die Schwingbeschleunigung in g, rms und verfügen über Analogausgänge von 4 bis 20mA.

Anbieter

RS Components GmbH

Mainzer Landstraße 180
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen

Photo

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.