05.02.2018 • News

Certified Machinery Safety Expert: Wissen auffrischen, Experte bleiben

Certified Machinery Safety Expert: Wissen auffrischen, Experte bleiben

Mit der Qualifikation zum CMSE – Certified Machinery Safety Expert haben Pilz und TÜV Nord seit 2013 einen internationalen Standard für Qualifizierungen im Bereich Maschinensicherheit gesetzt. Mit einer Rezertifizierung können die CMSEs ihr Wissen vertiefen, bleiben up-to-date bei den neuesten Entwicklungen im Bereich Maschinensicherheit und erhalten ihre Zertifizierung. Gerade die Maschinensicherheit erfordert die laufende Bereitschaft, sich weiterzubilden und erworbenes Wissen aktuell zu halten. Daher sind die Rezertifizierungen ein fester Bestandteil der Qualifikation zum CMSE – Certified Machinery Safety Expert: Die Experten können das einmal erworbene Zertifikat jeweils nach vier Jahren um weitere vier Jahre verlängern.

In diesen eintägigen Seminaren lernen die Teilnehmer die neuesten Entwicklungen bei den relevanten Gesetzen und Normen kennen, analysieren aktuelle Branchen-, Sicherheits- und Technologietrends und frischen ihr Wissen in den Bereichen Risikobeurteilung und funktionale Sicherheit auf. Außerdem verlängern die Absolventen automatisch ihre Mitgliedschaft in der exklusiven CMSE Online-Community.

Anbieter

Pilz GmbH & Co. KG

Felix Wankel Str. 2
73760 Ostfildern
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.