70 Prozent Wachstum im 1. Halbjahr
Sieb & Meyer profitiert vom aktuellen KI-Boom und den daraus resultierenden Investitionen in die Leiterplattenfertigung.
Rechenzentren, Cloud-Dienste, autonome Fahrzeuge – der Hunger nach Rechenleistung treibt den Markt für komplexe Leiterplatten seit Monaten an. Das macht sich bei Sieb & Meyer bemerkbar: Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2025 eine Umsatzsteigerung von mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit setzt Sieb & Meyer seinen Wachstumskurs fort.
Um das hohe Auftragsvolumen zu bedienen, hat das Lüneburger Unternehmen im Bereich der Fertigung über 90 Mitarbeitende eingestellt.
„Die Nachfrage nach komplexen Leiterplatten durch den KI-Boom setzt einen Investitionszyklus in Gang, der den gesamten Markt prägt“, erklärt Torsten Blankenburg, CTO bei Sieb & Meyer. „Wir haben darauf reagiert und unsere Fertigungskapazitäten gezielt ausgebaut. Das erlaubt uns, die Bedürfnisse der Kunden auch bei stark steigender Nachfrage zuverlässig zu bedienen.“


Anbieter
Sieb & Meyer AGAuf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Deutschland
Meist gelesen

HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Jochen Bihl wird alleiniger Geschäftsführer von Bihl+Wiedemann
Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und langjähriger Entwicklungsleiter, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.







