27.01.2025 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

AMA Verband berichtet über stagnierende Branchenzahlen im 3. Quartal 2024

Umsatzrückgang im Jahresvergleich, stabile Auftragseingänge und verhaltene Zuversicht für die Zukunft

Bild / Image: AMA
Bild / Image: AMA

Die Sensorik- und Messtechnikbranche verzeichnete im dritten Quartal 2024 keine Veränderung beim Umsatz im Vergleich zum Vorquartal, jedoch einen Rückgang von zehn Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2023. Die Auftragseingänge sanken leicht um zwei Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das Book-to-Bill-Ratio von 1,0 deutet auf eine stabile, jedoch niedrige wirtschaftliche Lage hin. Thomas Simmons, Geschäftsführer des AMA Verbandes, erklärt, dass die stagnierenden Umsätze und leicht rückläufigen Auftragseingänge die angespannte wirtschaftliche Lage widerspiegeln.

Trotz der Herausforderungen bleibt die Branche ein verlässlicher Partner und blickt mit verhaltener Zuversicht auf das kommende Quartal. Die Innovationskraft der Branche und Trends wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung könnten die Nachfrage nach innovativer Sensorik steigern. Ein Exportanteil von etwa 48 % zeigt die Abhängigkeit von stabilen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.

Anbieter

AMA Service GmbH

Von-Münchhausen-Str. 49
31515 Wunstorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.