14.05.2012 • Fachbeiträge

Touchbildschirme für industrielle Anwendungen

Touchdisplays haben sich nicht nur im Consumer-Markt durchgesetzt: Auch in der Industrie spielen die Displays mit Fingerbedienung einer immer größere Rolle. Das weiß auch ein Unternehmen aus Süddeutschland - und bietet 19- bis 22-Zoll-Touchdisplays an, die sogar mit
Handschuhen bedient werden können.

Smartphones, MP3-Player, Navigationsgeräte - und jüngst sogar Amazons Lesegerät Kindle, sie alle kommen nicht mehr ohne Touch-Funktionalität aus. Inzwischen hat man sich so an die Bedienung mit den Fingern gewöhnt, dass auch die Industrie auf die Touch-Technologie setzt. Zu den Unternehmen, die sich bereits seit längerem mit Produkten mit Touch-Technik beschäftigen, zählt Hummel. Auf der Hannover Messe nun präsentierten sie ihr Portfolio zu diesem Thema. Es reicht von Standardsystemen bis zur Highend-Lösung und umfasst PCT-Sensoren von fünf bis 22 Zoll, PCT-Touchpanels von 19 bis 22 Zoll sowie Covergläser mit Dekordruck, TFT-Module und Systemlösungen.

Durchgängige Glasfront

Zu den Highlights, die auf der Messe gezeigt wurden, zählten die 22-Zoll-Touchpanels, die man wahlweise auch in Optical-Bonding-Technik bestellen kann. Sie sind multitouchfähig und mit einer durchgängigen Glasfront versehen, was eine kratz- und schlagfeste Bedienoberfläche ermöglicht. Durch die integrierte PCT-Technik (Projected Capacitive Touch) sind die Panel auch mit Handschuhen bedienbar. Die Schlagfestigkeit von IK 08 ist schon bei geringen Glasstärken erreichbar, ohne, so versichert der Hersteller, dass dabei der Bedienkomfort eingeschränkt wird. Im Herz der Displays arbeitet ein lüfterloser 1,6-GHz-Atom-Prozessor, als Betriebssystem kommt Windows 7 zum Einsatz. Als Schnittstellen werden alle gängigen Systeme (zum Beispiel USB, LAN) angeboten. RFID- oder Barcode Leser können integriert oder über einen USB-Port angeschlossen werden. Mit hauseigenen Kabelverschraubungen und Rundsteckverbindern werden Dichtheitsklassen von IP 67/IP 69K erreicht. So lassen sich die Panels auch mit Hochdruckreinigern säubern. Auf Wunsch werden auch UL- und EX-Zulassungen angeboten. Zur Befestigung sind die Gehäuse serienmäßig mit VESA-Standard-Bohrungen ausgestattet und können mit Tragarmsystemen oder Standfuß geliefert werden. Als Standard-Größen sind 19 und 22 Zoll im Wide-Format lieferbar.

Optical Bonding

Hummel bietet optional auch optisch gebondete, multitouchfähige Touchpanels an. Dafür hat das Unternehmen ein spezielles Verfahren entwickelt. Optical Bonding bezeichnet eine besondere Technik, mit welcher die optischen Komponenten verbunden werden. Durch diese Technologie ist eine Luftblasenbildung beim Klebeprozess ausgeschlossen. Somit können bei Hummel sowohl Standard-Systeme als auch High-End-Lösungen optional in Optical-Bonding-Technik bestellt werden.

Anbieter

Hummel AG

Lise-Meitner-Str. 2
79211 Denzlingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen