Software

Photo
03.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Mess-Software- Paket erhält doppelte Ergänzung

Mit 3D-Messtechnik gelingt es heute vielen produzierenden Unternehmen, ihre Qualitätsprozesse zu überwachen und zu optimieren. Ein Software-Paket eines Braunschweiger Unternehmens, das bisher eine Auswerte-Software sowie ein Tool für Bewegtbildanalysen enthielt, wurde jüngst um zwei Module ergänzt: Eine Mess- und Auswerte­software von Volumendaten für industrielle CT-Anwender und ein Tool für Anwender aus der Luft- und Raumfahrt.

Photo
26.07.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Schritt für Schritt zum digitalisierten Unternehmen

Das Smart Automation and Monitoring System (SAMS) von Balluff unterstützt bei der Automatisierung ganzer Fertigungslinien und sichert den effizienten Anlagenbetrieb. Ein durchgängiges Anzeige- und Konfigurations­konzept, die Integration standardisierter Schnittstellen und zahlreiche Zusatzfunktionen machen es möglich.

Photo
02.07.2021 • News

Wenglor setzt Fokus auf Bildverarbeitung

Der Sensorik- und Bildverarbeitungsexperte Wenglor Sensoric hat Anfang Juni seine internen Entwicklungszentren und Geschäftsbereiche neu ausgerichtet. So wurden die Bereiche 2D-Bildverarbeitung, 2D-/3D-Sensoren, Codescanner und Software in der Business Unit Wenglor MEL vereint. Die Entwicklung und Herstellung optoelektronischer und induktiver Sensoren findet im Gegenzug in der Geschäftseinheit Sensorik statt. Die Unternehmensgruppe will auf diese Weise ihre beiden Geschäftsfelder Sensorik und Bildverarbeitung stärken.

Photo
23.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Der größte Aufwand bestand darin, an fehlerhafte Daten zu kommen“

Fehlerhafte Teile automatisch ­zu erkennen, ist das Ziel. Wie man jedoch einem Inspektions­system die Merkmale von Gut- und Schlecht­teilen beibringt, damit haben sich Mario Bohnacker, Technical Product Manager Halcon bei MVTec, und Bernd Sattler, Abteilungsleiter Bildverarbeitung bei Manz, beschäftigt. Heraus kam eine effiziente Qualitätssicherung für das modulare ­Lasersystem BLS 500 von Manz, mit dem Batterien hergestellt werden. 

Photo
09.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Waldbrandfrüherkennung in Portugal

Der portugiesische Ferienort Sintra schützt seine Kulturlandschaft mit dem Waldbrand-Früherkennungssystem IQ Firewatch des Berliner Unternehmens IQ Wireless. Eine Software mit KI-Funktionen wertet dabei teilautomatisiert Bilddaten aus, die von drei Industriekameras zur Verfügung gestellt werden. 

Photo
14.04.2021 • News

Basler kündigt KI-Plattform für Machine Vision an

Basler kündigt eine KI-Plattform für Machine Vision an, die auf den Services für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen von Amazon Web Services (AWS) basiert. Diese umfasst neben der Hardware einen vollständig integrierten Edge-to-Cloud-Software-Stack einschließlich des AWS Panorama Device SDK.

Photo
14.04.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Pick-and-place erhöht die Produktivität

Präzise Pick-and-place-Anwendungen machen Maschinen produktiver und zuverlässiger. Bisher sind Roboter und Maschine jedoch getrennte Einheiten und die Produktivität daher eingeschränkt. Mit der vollständigen Integration der Robotik in sein Automatisierungssystem und einer neuen Software­lösung für Pick-and-place-Applikationen will ein Automatisierer das nun ändern.

Photo
13.04.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Das neue SDK macht auch ­Industriekunden die leistungs­fähigsten Sensoren zugänglich“

SDKs für Consumer-Kameras erleichtern deren Einsatz auch in der Industrie erheblich. Dies ist ein ­weiterer Schritt von Sony, den industriellen Sektor neben Block­kameras zunehmend auch mit den High-End-Profikameras der Alpha-Serie zu erschließen, die sonst vor allem bei Fotografen und Journalisten zum Einsatz kommen. David Löh, Chefredakteur der inspect, unterhielt sich mit Yasuo Baba, ­Director Digital Imaging bei Sony Europe, über den Nutzen dieser Kameras für industrielle Anwender.

Photo
13.04.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

"Das maschinelle und das mensch­liche Lesen wachsen zusammen“

Zum Anlass der Veröffentlichung der neuen Halcon-Version 20.11 unterhielt sich Ende des Jahres 2020 David Löh, Chefredakteur der ­inspect, mit MVTec-Geschäftsführer Dr. Olaf Munkelt und dem Technical Product Manager Halcon, Mario Bohnacker. Neben den neuen und überarbeiteten Funktionen der Bildverarbeitungs-Software ging es um die Herausforderungen der Coronapandemie und wie das Münchener Unternehmen sie meistert. Grund­lagen von beidem sind Vertrauen in das eigene Produkt und die Mitarbeiter sowie Optimismus.

Photo
10.03.2021 • News

BSI: Zehntausende Exchange-Server in Deutschland angreifbar

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) existierte eine aktiv ausgenutzte Lücke in Microsoft-Exchange-Servern. Das Update vom 3. März 2021 schließt diese, weshalb das BSI den Nutzern dringend rät, dieses schnellstmöglich zu installieren. Zehntausende Unternehmen in Deutschland dürften betroffen sein, darunter auch welche aus der Bildverarbeitungsbranche.

Photo
09.03.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

3D-Scanner in der Rohrleitungsprüfung

Ohne ordnungsgemäße Wartung kann die Lebensdauer von Rohr­leitungen stark verkürzt sein, was in der Folge dazu führen kann, dass Menschen und Umwelt potenziellen Gefahren ausgesetzt sind sowie Netzausfälle drohen und kostspie­lige Infrastruktur­investitionen nötig werden. Ein handgeführter 3D-Scanner erhöht nun die Effizienz und Zuver­lässigkeit bei der Inspektion von ­Rohrleitungen.

Photo
01.03.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Computer Vision für die Industrie

Eine Software-Plattform mit modularem, skalierbarem ­Aufbau ermöglicht die Integration von End-to-End-Lösungen für Industrial Computer Vision sowie das ­Erstellen, Verteilen und die Pflege von Deep-Learning-basierten Qualitäts- und Konformitätsprüfungen im gesamten Unternehmen.

Photo
17.02.2021 • News

MVTec ändert Zuständigkeiten im Produktmanagement

Christoph Wagner ist seit 1. September 2020 Produktmanager für Merlic. Daneben bleibt zuständig für Embedded Vision. Thomas Hopfner bekleidet seit Januar 2021 die neu geschaffene Position des Product Manager Licensing und Interfaces.

Photo
05.02.2021 • News

Online-Event mit viel Interaktion und Expertise

Obwohl der MVTEc Innovation Day 2021 am 3. Februar vollständig digital stattfand, kamen über 400 Teilnehmer. Sie bekamen einen ganzen Tag technisch tiefgehende Vorträge zu Halcon und Merlic, aber auch Interviews zahlreicher Experten zu sehen.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann