Senswork eröffnet Entwicklungszentrum für Deep Learning und KI
Senswork, Experte für industrielle Bildverarbeitung, eröffnet das Innovation Lab in München, wo es an Lösungen für die optische Inspektion mittels Deep Learning und KI forscht.



„Wir entwickeln Sehen für Maschinen und Roboter“, lautet der Leitsatz des Senswork Innovation Lab in München, dem jüngsten Aushängeschild des Burghauser Unternehmens. Dort will es innovative Technologien frühzeitig aufgreifen, um sie für Industrie und Forschung nutzbar zu machen. "Damit bereiten wir den Weg für die Zukunft der Qualitätssicherung", ist sich Rainer Obergrußberger sicher, Geschäftsführer von Senswork.
Big Data und Hyperspektrale Bildverarbeitung
Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Bildanalyse großer Datensätze mittels neuronaler Netzwerke, dem Erzeugen und Auswerten hochauflösender 3D-Messanwendungen sowie der Datenerfassung außerhalb des vom Menschen wahrnehmbaren Wellenlängen-Bereiches.
Für den Einsatz von Deep-Learning-Verfahren in der Bildverarbeitung bietet Senswork eine Begleitung über den gesamten Planungs- und Integrationsprozess an. Um die Machbarkeit einer Aufgabenstellung zu analysieren, wird generell eine Vorstudie durchgeführt. Dafür sind Bilddaten des zu prüfenden Vorgangs notwendig, die entweder bereits beim Kunden vorhanden sind oder die mit einem Bildverarbeitungssystem vor Ort aufgezeichnet werden.
„Bei der Auswahl eines geeigneten Toolkits orientieren wir uns an der optimalen Lösung“, so Markus Schatzl, Leiter des Innovation Lab. „Diese kann sowohl in der Anwendung unserer eigenen Deep-Learning-Software Neuralyze liegen als auch in der Nutzung von Bibliotheken namhafter Softwarehäuser.“
Senswork wird zehn Jahre alt
Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen kontinuierlich vergrößert und seine Tätigkeitsfelder ausgebaut. Zu den Stammkunden in der Industrie gehören Firmen wie Wacker, Rosenberger, Siemens und Alete. Die Systeme kommen vorwiegend im Automotive-Bereich, im Maschinenbau, in der Medizintechnik sowie in der Elektro- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz.
Heute arbeiten fast 30 Mitarbeiter an vier Standorten, einer davon jüngst in Tennessee/USA eröffnet, der größte Teil jedoch am Hauptsitz in Burghausen auf einer Fläche von 500 m2 mit Werkstatt und Testlabor.
Anbieter
Senswork GmbHGewerbepark Lindach D 3
84489 Burghausen
Deutschland
Meist gelesen

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Jochen Bihl wird alleiniger Geschäftsführer von Bihl+Wiedemann
Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und langjähriger Entwicklungsleiter, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück

Rapid.Tech 3D: „Es kommen die richtigen Besucher“
21. Ausgabe der jährlichen Konferenzmesse punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung.

HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.







