
inspect award 2023: Jetzt abstimmen und die besten Innovationen küren
Die Jury des inspect award 2023 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien „Vision“ und „Automation + Control“ nominiert. Jetzt stimmen die Leserinnen und Leser ab.

Die Jury des inspect award 2023 hat jeweils zehn Produkte in den Kategorien „Vision“ und „Automation + Control“ nominiert. Jetzt stimmen die Leserinnen und Leser ab.

Spezialist für Data Science, Industrial Automation und Automotive HMI wird in das Unternehmen integriert.

Eine neue MVTec Academy soll den Einstieg in die industrielle Bildverarbeitung erleichtern.

Für den Vertrieb seiner 3D-Inspektionssoftware geht Zeiss eine Partnerschaft mit Scantech ein

MVTec nun mit zwei Niederlassungen in China vertreten

Künstliche Intelligenz in der Elektronikproduktion

Das tschechische Unternehmen Visionsales ist ab sofort Teil des Vertriebsnetzes von MVTec

Anpassung jeder beliebigen Impulszahl dank NFC-Schnittstelle

Messtechnik binnen 10 Minuten in Betrieb nehmen

Neue Niederlassung in Lyon ermöglicht Kundenbetreuung in Frankreich und den französischsprachigen Märkten in Belgien und der Schweiz

MVTec stellt auf Direktvertrieb in der DACH-Region um. Die bestehende Kooperation mit IDS wurde daher zum Jahresende 2022 beendet. Außerdem wurde eine Niederlassung in Frankreich gegründet.

Zur Software-Lösung Twincat Vision bietet Beckhoff nun auch die passende, Ethercat-basierte Hardware an.

Mit Twincat Vision hat Beckhoff bereits seit 2017 softwareseitig auch die Bildverarbeitung nahtlos in seine Steuerungsplattform integriert. Dieser Bereich der maschinellen Bildverarbeitung umfasst nun auch ein eigenes, ethercatbasiertes Hardware-Portfolio aus Kameras, Objektiven und Beleuchtungen, das mit besonderem Fokus auf die Industrietauglichkeit entwickelt wurde.

EVK erwirbt die geistigen Eigentumsrechte an der Software für hyperspektrale Bildgebung von Perception Park. Teile des Codes will EVK in Sqalar integrieren.

Mit Jahresbeginn 2023 hat die neue MVTec-Abteilung Customer Services offiziell nach außen ihre Arbeit aufgenommen

Phil-Vision bietet mehrere Einsteigerschulungen für die Bildverarbeitungs-Software Sherlock von Teledyne Dalsa an. Los geht es am 14. Februar 2023.

Seit dem 1. Januar 2023 hat Volume Graphics eine neue Geschäftsleitung: Bernhard Fink, Christian Graf und Daniela Handl.

Aus "Rauscher GmbH Systemberatung für Computer und angewandte Grafik“ wird jetzt „Rauscher GmbH Bildverarbeitung“, um den klaren Fokus auf die Bildverarbeitung zu betonen.

Vertriebler, Ingenieure und Kunden sollen zukünftig im Iguversum zusammenarbeiten

Ab sofort sind die Automatisierungslösungen von Sick auch mit MVTecs Bildverarbeitungs-Software Halcon erhältlich. Besiegelt wurde die Partnerschaft auf der SPS.

Intelligente Hard- und Software-Tools unterstützen Anwender bei der Einrichtung, dem Betrieb und der Wartung von ASi-Netzwerken

Ob Messwerte tatsächlich valide und damit brauchbar sind, das prüft eine neue Funktion einer CAQ-Software. Sie entdeckt fehlerhafte Übertragungen von der Messmaschine zur CAQ-Software, absichtliche Messmanipulationen oder versehentlichen Verfälschungen.

Verschiedene Defekte an Bauteilen schnell und zuverlässig erkennen und klassifizieren, das ermöglicht die KI-basierte Software eines Qualitätssicherungsspezialisten. Diese Software unterstützt den Anwender beim Trainieren einer künstlichen Intelligenz (KI) und sorgt danach für eine schnelle Auswertung von Werkstückbildern zum Beispiel in der laufenden Produktion oder im Wareneingang.

igus hat das Online-Browser-Spiel igumania vorgestellt. Das Idle-Game wurde mithilfe der Spiele-Plattform Unity entwickelt und ermöglicht Spielern, die Produkte von Igus zu erleben.

Zebra Technologies hat die Übernahme von Matrox Imaging abgeschlossen.

Die System-Software Pilot AOI ist die Schnittstelle zum Betrieb von Systemen zur automatischen optischen 3D-Inspektion (3D AOI) und Lotpasteninspektion (Solder Paste Inspection, SPI) für die Elektronikfertigung. Mit der Version 6.7 erhalten Anwender ein umfassendes Update, mit dem sich Programmierprozesse stark verkürzen lassen.

Die Bewerbungsphase für den inspect award 2022 hat begonnen. Alle Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik sind dazu aufgerufen, ihre Produkte bis zum 13. Mai einzureichen. Dieses Jahr erhalten die sechs Gewinner der beiden Kategorien einen Pokal in völlig neuem Design.

Der SynthAI-Service von Siemens Digital Industries Software nutzt die Möglichkeiten des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI), um die Herausforderung zu lösen, die beim Training von Bildverarbeitungssystemen überwunden werden müssen.

Bildverarbeitungsspezialist Euresys hat im Geschäftsjahr 2021 den Umsatz um 29 Prozent steigern können, auf 20,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Wachstum von 32 Prozent in Asien, 10 Prozent in Amerika und 32 Prozent in der EMEA-Region.

Eine Software ermöglicht es, digitale Ökosysteme für Produktlebenszyklusmanagement und 3D-Messungen zu verknüpfen, um leichter Produktdefinitionen gemeinsam zu nutzen und direkten Zugriff auf 3D-Messdaten zu haben.

Macnica ATD erweitert sein Portfolio um die KI-gestützten Computer-Vision-Lösungen von Retrocausal. Das US-Unternehmen hat sich spezialisiert auf Systeme, die Fertigungsmitarbeitern helfen, Montagefehler zu vermeiden und ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.

25 Jahre alt wird MVTec, Spezialist für Software der industriellen Bildverarbeitung. Dieses Jubiläum will das Münchener Unternehmen das ganze Jahr 2022 feiern.

Der MVTec Innovation Day 2022 fällt aus. Für das am 8. und 9. Februar geplante Event wird es auch keinen virtuellen Ersatz geben. Grund ist die pandemische Lage.

Peak Metrology, Lösungsanbieter für den Bereich Oberflächenmesstechnik, kooperiert ab sofort mit IDC Microinspection. Die Partnerschaft kombiniert die Geräte- und Hardwarefähigkeiten von Peak Metrology mit dem Prozesswissen und der Anwendungssoftware von IDC MicroInspection. Anwender von Digitalmikroskopen profitieren dadurch von neuen Möglichkeiten wie etwa größeren Messvolumina und einer höheren Automatisierung bei der Bilderfassung.

Das neueste Release einer modularen Bildverarbeitungs-Software ermöglicht es, Sensor und Auswerteeinheit in einem Gehäuse zu vereinen.


