Interview

Photo
31.03.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Unsere Entwicklung spiegelt die Not unserer Kunden wider“

Ende vergangenen Jahres hat IFM mit dem Track-and-Trace-Gate eine Lösung entwickelt, um die Warenströme in Logistikprozessen im Blick behalten zu können. Die Komplettlösung vernetzt Sensoren und IT und schafft damit eine sogenannte Smart Distribution. Frank Neuwirth spricht mit uns über eine Plattform, mit der die Produktverfolgung am Waren­ein- und -ausgang vereinfacht werden sol

Photo
29.03.2022 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Starke Zunahme von vernetzten QS-Systemen“

Im Gespräch mit Bettina Schall vom Messeveranstalter P.E.Schall: Innovative Lösungen in Hard- und Software für die industrielle Qualitäts­sicherung, Neuheiten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und roboter­gestützte QS-Systeme: all das bietet die diesjährige Control in Stuttgart. Was sich sonst in der ­Branche getan hat und was die Fachmesse für Qualitäts­sicherung noch bietet, ­erläutert ­Bettina Schall, Geschäftsführerin des Veranstalters P. E. Schall.

Photo
08.02.2022 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Die Simulation über einen digitalen Zwilling wird sich durchsetzen“

Die Zertifizierung von neuen Technologien ist mit erheblichen Testaufwand verbunden – vor allem, wenn es um sicherheits­relevante Anwendungsgebiete geht. Ein digitaler Zwilling der ToF-3D-Kameras von Tofmotion soll virtuelle Simulationen ­ermöglichen, die zu einer schnelleren Validierung beitragen und die time2market der Industrial-Safety-Lösungen des Unternehmens deutlich verkürzen. Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie im Interview mit Robert Hranitzky, CTO bei Tofmotion.

Photo
26.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Wir waren unserer Zeit weit voraus“

Prof. Dr. Michael Feindt (63) gründete 2002 ein Unternehmen, um ­seinen selbst entwickelten Neurobayes-Algorithmus zu professionali­sieren. Daraus entstand 2008 die Firma Blue Yonder, die inzwischen weltweit mehr als 5.000 Mitarbeitende beschäftigt. Nun wurde Feindt als Traton Logistics Leader o f the Year 2021 ausgezeichnet.

Photo
25.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

„Unser virtueller Showroom ist die Ergänzung zu realen Messen“

Während der Pandemie stand auch Vision Engineering vor dem Problem, den Kundenkontakt ohne reale Treffen zu halten und neue Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren, ohne auf einer Messe ausstellen zu können. Die Lösung ist ein virtueller Showroom, durch den Kunden wie bei Google Street View durchwandern können und der alle okularlosen Mikroskope und Messgeräte des Herstellers zeigt. ­Stefan Summer, Marketingleiter des Mikros­kopspezialisten, erklärt die Details und Hintergründe.

Photo
10.09.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Sicherheit wird komplexer“

Wie Safety und Security sich gegenseitig beeinflussen, warum man KI kontrollieren können muss und warum die dezentrale Automatisierung ein Schlüssel sein kann, um Maschinen schneller in Betrieb nehmen zu können, darüber sprachen wir mit Michael Flesch, Safety-Experte bei Turck.

Photo
08.09.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

„Die Computertomografie erfüllt einen Traum der Messtechniker“

Vor einigen Jahren begann der ­Siegeszug der Computertomografie in der dimensionellen Messtechnik. Die messtec drives Automation hat sich mit Detlef ­Ferger, Bereichsleitung Vertrieb und Geschäftsführungsmitglied von Werth Messtechnik, über die ­Vorzüge von CT-Geräten gegenüber konventionellen Koordinaten­messgeräten unterhalten. Für schnelle SPC-Prüfungen haben letztere allerdings nach wie vor die Nase vorn.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden