10.01.2012 • Produkte

Smart Camera mit Sherlock ausgestattet

Teledyne Dalsa hat seine neue Boa Pro-Smart Camera vorgestellt, die mit der Bildverarbeitungssoftware Sherlock verbunden ist. Boa Pro-Anwendungen werden durch einen Webbrowser mittels einer standardmäßige Ethernet-Schnittstelle konfiguriert. Bei der Bearbeitung werden Bilder von der Kamera direkt zur grafischen Benutzeroberfläche (GUI) von Sherlock gesendet und Befehle aus dem Programm direkt auf der Kamera ausgeführt. Diese Methodik optimiert die Designerfahrung des Anwenders bei gleichzeitig genauer Darstellung der Laufzeitleistung. Eine zweite Schnittstelle für die Geräteinstallation, Laufzeitüberwachung und Firmwareaktualisierung steht über einen Standard-Webbrowser zur Verfügung. Während der Laufzeit läuft die Boa Pro eigenständig und kann vom PC getrennt werden.

Anbieter

Logo:

Teledyne Dalsa

605 McMurray Road
N2V 2E9 Waterloo
Kanada

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen