17.01.2025 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

Wika ist gewähltes Mitglied des Digital Data Chain Consortium (DDCC)

Als Mitglied möchte das Unternehmen nun Lösungskonzepte für eine intelligent vernetzte Industrie erarbeiten

Bild / Image: Wika
Bild / Image: Wika

Das DDCC will drei definierte Industrie-4.0-Technologien voranbringen: erstens die automatische Identifizierung physischer Objekte (IEC 61406) anhand einer weltweit eindeutigen Seriennummer, die zum Beispiel über einen QR-Code eingelesen wird, zweitens digitale Herstellerinformationen (VDI 2770) wie die Produktspezifikation und Dokumentation sowie drittens digitale Informationsaustauschplattformen zum Bereitstellen der aktuellen Daten für ein eindeutig definiertes Objekt.

Diese Technologien sollen auch dazu beitragen, die Systemanforderungen des „Digital Product Passport“ (DPP) zu erfüllen, der mittelfristig in der EU eingeführt wird. Die DDCC-Aktivitäten werden von wichtigen Industrieverbänden wie ZVEI, VDMA und NAMUR unterstützt.

Anbieter

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG

Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen