04.11.2024 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

Wenglor kommt nach Nürnberg

Das Unternehmen präsentiert Neuheiten im Bereich Sensorik und industrieller Bildverarbeitung auf der SPS in Nürnberg

Bild: Wenglor
Bild: Wenglor

Das Portfolio umfasst Sensoren verschiedenster Funktionsprinzipien sowie alle Bestandteile eines Bildverarbeitungssystems, um Vision-Anwendungen individuell zu lösen. Mit der Generation P1PY2 der Time-of-Flight Sensoren mit wintec und den Lichtleiter-Verstärkern P1XD sind nur einige Neuheiten genannt, auf die sich die internationalen Besucherinnen und Besucher freuen können.

Time-of-Flight Sensoren mit wintec stehen für Zuverlässigkeit und Effizienz in der Objektdetektion. Dank DS-Technologie erkennen sie mühelos Objekte auf allen Oberflächen, unabhängig davon, ob diese dunkel, glänzend oder transparent sind. Die neueste Generation der Lasersensoren, die nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung arbeitet, besticht durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung. Auch die neuen Lichtleiter-Verstärker der P1XD-Serie überzeugen: Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform und ihre hohe Flexibilität aus, die eine einfache Integration in unterschiedliche Anwendungen ermöglicht. Durch das modulare Baukastenprinzip können Kunststoff- und Glaslichtleiter sowie verschiedene Sensorköpfe problemlos kombiniert werden, wodurch eine hohe Anpassungsfähigkeit gewährleistet ist.

Unterschiedliche Funktionsprinzipien wie Taster, Einwegschranke und Spiegelreflex machen die Lichtleiter-Verstärker der P1XD-Serie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Aufgaben. Im Bereich Machine Vision wurde das Produktportfolio kürzlich mit neuen Machine Vision Controllern und Industriekameras um weitere hochperformante Hardware ergänzt. Im Besonderen überzeugt die integrierte leistungsstarke Software uniVision 3 als Ecosystem für die Bedienung sämtlicher Wenglor-Hardware. Sie ist flexibel skalierbar und wertet jegliche Bilder und 2D-/3D-Profile der weCat3D-Serie in einem System aus. Durch zahlreiche hochperformante Module wie „HALCON Script“ sowie Roboter- und RTE-Schnittstellen ist uniVision 3 als Software individuell einsetz- und sogar erweiterbar. Mit der Integration neuester Deep Learning Technologie kann nun zudem Klarschrift gelesen werden, wodurch eine extrem hohe Erkennungsrate bei gleichzeitig minimalem Konfigurationsaufwand gewährleistet ist. Diese und weitere Features können in der Software-Corner erlebt werden. Außerdem gibt eine Roboterzelle spannende Einblicke in die Fähigkeiten des 2D-/3D-Profilsensors MLZL.

Besucherinnen und Besucher können sich vom 12. bis 14. November wie gewohnt in Halle 4A, am Stand 151, live von allen Produkten und Features überzeugen.

Anbieter

wenglor sensoric GmbH

Wenglorstr. 3
88069 Tettnang
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen