Weltweite Verdopplung der Fabrik-Roboter in zehn Jahren
Im Jahr 2024 wurden 542.000 neue Roboter installiert, wobei Asien mit 74 % den größten Anteil verzeichnete.

Die Anzahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Im Jahr 2024 wurden 542.000 neue Roboter installiert, wobei Asien mit 74 % den größten Anteil verzeichnete. Europa und Amerika folgten mit 16 % bzw. 9 %. China führt den Markt mit 54 % globalem Anteil an, während Japan und Südkorea ebenfalls bedeutende Märkte bleiben. In Europa sank die Zahl der Installationen leicht, doch Deutschland bleibt der größte europäische Markt.
In Amerika dominieren die USA, obwohl sie den Großteil der Roboter importieren. Die OECD und der IWF prognostizieren ein globales Wachstum von etwa 3 % für die kommenden Jahre, trotz geopolitischer Spannungen. Der langfristige Wachstumstrend der Robotik bleibt positiv, mit einer erwarteten Steigerung der Installationen um 6 % im Jahr 2025 auf 575.000 Einheiten. Bis 2028 wird ein Anstieg auf über 700.000 Einheiten erwartet.