Vitronic eröffnet Niederlassung in Mexiko
Vitronic eröffnet eine Niederlassung in Mexiko und will damit die Marktpotenziale in den Branchen Automobil, Logistik und Verkehrsüberwachung besser heben.



Vitronic eröffnet das Büro in Querétaro, Mexiko, und verstärkt das dortige Team mit zwölf Mitarbeitern. Der Fokus für Vitronic Mexiko liegt auf der Logistik- und Automobilbranche sowie der automatisierten Verkehrsüberwachung.
"Bestehende Projekte und sehr gute Kundenkontakte haben uns bestärkt unsere Aktivitäten auch in Mexico weiter auszubauen. Hier gilt es nun attraktive Marktchancen sowohl für unsere Automatisierungs- als auch für unsere Verkehrsgeschäftsbereiche zu ergreifen, die wir mit Hilfe von großartigen lokalen Fachkräften für unsere Kunden umsetzen können.", kommentiert Kjell Lyngstad, Präsident und CEO von Vitronic Nordamerika.
"Mexiko, mit seiner Relevanz in der Automobilherstellung und führenden Zulieferern der Tier 1, hat sich als potenzieller Markt für unsere automatisierten Schweißnahtprüflösungen erwiesen. Aufgrund des bisherigen Erfolgs sind wir zuversichtlich, dass unsere Lösungen mit Automatisierungs- und Verkehrstechnologie großen Anklang finden werden", ergänzt Luis Rodríguez, Country Manager Mexico.
Anbieter
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbHHasengartenstraße 14
65189 Wiesbaden
Deutschland
Meist gelesen

Jochen Bihl wird alleiniger Geschäftsführer von Bihl+Wiedemann
Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und langjähriger Entwicklungsleiter, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

Rapid.Tech 3D: „Es kommen die richtigen Besucher“
21. Ausgabe der jährlichen Konferenzmesse punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung.

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.







